Für Mode- und Kaufhäuser sei eine solche Maßnahme aber im Gegensatz zu Supermärkten eine besondere Herausforderung erklärt Kai Falk, Geschäftsführer beim Handelsverband HDE. Denn anders als im Lebensmittelhandel gebe es bei der Mode viele Impulskäufe, bei denen die Kunden keine eigenen Taschen dabei hätten.

Weitere Nachhaltigkeitsinitiativen in Planung

Zusätzlich erklärte die Galeria-Gruppe, dass es in Kooperation mit Verbänden und Instituten an nachhaltigen Verpackungslösungen arbeite, die stark auf Wiederverwertbarkeit setzen. Handelsgruppenchef Fanderl kündigt außerdem weitere Initiativen an: "Wir werden Nachhaltigkeit auch insgesamt schrittweise sehr viel stärker in unser Geschäftsmodell integrieren. So erproben wir beispielsweise an mehreren Standorten Logistiklösungen, für die Auslieferung eigener Bestellungen an unsere Kunden, die perspektivisch CO2-neutral werden sollen und die wir auch anderen Händlern anbieten wollen."

Sie interessieren sich für Unternehmensstrategien, bei denen der Umweltschutz nicht zu kurz kommt? Auf dem W&V Green Marketing Day 2019 lernen Sie mehr darüber, wie Sie mit authentischem Handeln und Kommunikation eine ökologische Lovebrand aufbauen. Infos und Anmeldungen finden Sie hier.


Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.