
KDG holt sich Orion-Kunden
Die KDG übernimmt von der Orion-Gruppe Kabelnetze in acht Bundesländern mit insgesamt 1,2 Millionen Kunden. Im Gegenzug verzichtet die KDG auf Primacon und gibt ihre Anteile an Orion ab.
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber, die Münchner Kabel Deutschland GmbH baut ihre Position auf dem Markt weiter aus. Von der Orion-Gruppe übernimmt die KDG Kabelnetze in acht Bundesländern, über die 1,2 Millionen Kunden versorgt werden. Der Kaufpreis belaufe sich auf 585 Millionen Euro, hieß es. Mit der Akquisition werde die Trennung zwischen den einzelnen Netzebenen weitgehend überwunden.
Mit dem Zukauf kann die KDG ein Manko weiter ausgleichen. Kabel Deutschland betreibt zwar das größte TV-Kabelnetz Deutschlands. Allerdings sind die letzten Meter bis zu den einzelnen Haushalten - die so genannte Netzebene 4 (NE 4) - oftmals im Besitz anderer Gesellschaften. Für Kabelgesellschaften ist diese Anbindung wichtig, um den Kunden neue ertragskräftige Angebote wie Tripl-Play offerieren zu können. Orion Cable ist vor allem im NE-4-Segment präsent.
Zudem hat Kabel Deutschland bekannt gegeben, dass die Beteiligung an der PrimaCom AG an die Orion-Gruppe abgegeben werde. Um den Mainzer Netzbetreiber hatte es zuletzt ein Wettbieten der zwischen KDG und Orion gegeben. Auch PrimaCom verfügt über viele direkte Kundenzugänge in der NE 4.