
Reality-TV: Läuft bei RTL II:
Jury für Curvy Supermodel steht
Der Münchner Sender RTL II gibt die Juroren für das Castingformat Curvy Supermodel bekannt. Und feiert die Marktanteile seiner Sozialreportagen.

Foto: RTL II/Magdalena Possert
Curvy Supermodel - Echt. Schön. Kurvig geht im Sommer bei RTL II in die dritte Staffel. Und holt zwei neue Gesichter in die Jury. Curvy Supermodel Angelina Kirsch, von Anfang an dabei, bleibt dem Castingformat erhalten, Model und Moderatorin Jana Ina Zarrella, die in der zweiten Staffel die Premieren-Jurorin Motsi Mabuse ersetzte, ist 2018 wieder dabei.
Ausgetauscht werden die beiden Herren: Anstelle von Modelagent Peyman Amin und Choreograf Carlo Castro werden in Staffel drei der ehemalige Bachelor Jan Kralitschka und der Profitänzer Oliver Tienken darüber urteilen, ob sich die kurvigen Kandidatinnen als Topmodels eignen.
Rund um eine halbe Million Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren (Marktanteil in der Zielgruppe: um die 6 Prozent) waren in der 2017er-Staffel dabei gewesen. Als Markenpartner war in den beiden ersten Staffeln das Modelabel Sheego beteiligt und setzte Kandidatinnen in ihrer Kampagne ein. Auch Kik und Happy Size unterstützten das Format.
Die beiden Gewinnerinnen der ersten Staffeln, Céline Denefleh und Hannah Wilperath, modeln RTL II zufolge inzwischen hauptberuflich. "Da ich selbst schon den Weg des Curvy Models gegangen bin, verstehe ich die Ängste und Sorgen unserer Kandidatinnen sehr gut und kann sie bestärken", sagt Model-Vorbild Kirsch. "Ich werde ihnen meine Tricks verraten und sie perfekt auf den Job vorbereiten."
Modelerfahrung haben auch die anderen drei Juroren Zarrella, Kralitschka und Tienken. Der 2013-Bachelor ermutigt die angehenden Curvy Models: "Die ganze Welt wünscht sich Frauen mit sexy Kurven. Es wird Zeit, dass junge Mädchen endlich ein anderes Schönheitsideal präsentiert bekommen." Tanzweltmeister und Choreograf Oliver Tienken kennt sich mit dem Catwalk aus - er will den Kandidatinnen beibringen, wie sie auf dem Laufsteg überzeugen.
Curvy Supermodel wird von Tresor TV produziert.
Erfolg mit Sozialreportagen
Andere Reality-Formate bei RTL II behaupten sich gerade: Die Münchner melden für den Dienstag den "besten Tagesmarktanteil seit August 2017" mit 81, Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen - unter anderem Dank der Vorabend-Soaps Köln 50667, Berlin – Tag & Nacht und Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern am Abend.
In der umworbenen Zielgruppe erreichte das von Good Times produzierte Armes Deutschland 10,1 Prozent Marktanteil zur Primetime und bis zu 1,79 Millionen Zuschauer gesamt. Köln 50667 kam ebenfalls auf 10,1 Prozent bei den jungen, Berlin – Tag & Nacht auf 9,6 Prozent Anteil in der werberelevanten Zielgruppe. Bereits zur Mittagszeit erzielte eine Folge Hilf mir! Jung, pleite, verzweifelt 9,4 Prozent Marktanteil (14-49 Jahre).