
Plagiatsdiskussion:
Jung von Matt und Mercedes lassen die Hühner tanzen
Für eine Kampagne rund um Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme spannt Mercedes-Benz Ex-Rennfahrer Michael Schumacher und ein paar Hühner ein.
Der Autokonzern Daimler promotet ab dem 23. September ein nicht ganz einfaches Thema: Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme, genannt "Mercedes-Benz Intelligent Drive". Da die ganzen technischen Finessen eher etwas für Autofans sind, greift die Marke zu einem unterhaltsamen Fernseh-Spot - entwickelt von der Stammagentur Jung von Matt. Der Clip geht Ende September auf Sendung, ist aber bereits im Netz zu sehen. Darin lässt Mercedes-Benz die Hühner tanzen. Sie bewegen sich zu dem Song "Upside Down" von Diana Ross. Die Köpfe der Hühner bleiben jedoch starr. Am Ende dieses etwas seltsamen Tanzes ertönt: "Stabilität in jeder Situation. Magic Body Control." Der 45-Sekünder wurde von Bigfish unter der Regie von Daniel Warwick produziert. Weniger schwungvoll ist der zweite Part der umfassenden Kampagne unter dem Motto "Vernetzt mit allen Sinnen": Als Testimonial dient hier Michael Schumacher. Der siebenfache Formel-1-Weltmeister erscheint unter anderem auf Anzeigenmotiven, in einem Webspecial und bei Handelsmarketingaktivitäten.
Eine ähnliche Kreativ-Idee hatte der Kamera-Hersteller Fujifilm für seine Marke Finepix - veröffentlicht auf Youtube im Februar 2013. Die zuständige Agentur ist Ogilvy & Mather, Frankfurt. Daimler teilte auf Anfrage von W&V Online mit: "Die Idee zu unserem 'Hühner-Spot' anlässlich der Intelligent-Kampagne entstand bereits im August 2012. Die Inspiration war ein privater Youtube-Clip, in dem zwei Jugendliche ein Huhn zu allen Seiten bewegten, während der Kopf an einer Stelle blieb. Gedreht wurde bereits im November 2012 in den CCC Filmstudios in Berlin", so eine Sprecherin. Auf einer internen Veranstaltung zur Vorpremiere des Streifens "Die Hard 5" im Winter 2013 bekamen die Daimler-Mitarbeiter das Filmchen zu sehen. Zudem gibt es seit Februar 2013 eine Version des Mercedes-Spots auf Youtube. Hier zum Vergleich der Fujifilm-Clip: