
Kaum Zuschauer und Werbeerlöse :
Joiz stellt TV-Kanal ein und lebt im Netz weiter
Hohe Kosten, aber kaum TV-Reichweite und Werbeumsätze: Alexander Mazzara zieht bei Joiz die Reißleine und stellt den deutschen Free-TV-Sender ein. Im Netz lebt das Social-TV aber weiter.
Zu klein zum Überleben: Die Marke Joiz wird im deutschen TV ausgeknipst, soll aber im Internet weiter existieren. "Der Social-TV-Sender Joiz Deutschland wird restrukturiert und soll in den nächsten Monaten vom Free-TV-Sender in ein Web- und IPTV-Senderangebot umgewandelt werden, das ausschließlich online, über IPTV sowie kostenfreie Distributionsplattformen zu empfangen sein wird", teilen die Berliner am Dienstag mit, nachdem erste Twitter-Nachrichten eine mögliche Insolvenz des TV-Parts angedeutet hatten. Joiz ereilt damit der Fluch des sehr späten Starts im übervollen deutschen Fernsehmarkt.
Die hohen Distributions- und Personalkosten einerseits und die zu geringen TV-Werbeumsätze anderseits seien die Gründe dafür, dass die Joiz GmbH am Dienstag "Antrag auf Sanierung zur Weiterführung des Unternehmens in Eigenverwaltung" gestellt habe, heißt es aus Berlin. Das Management will sich in den kommenden Monaten "intensiv um die Restrukturierung von Joiz Germany kümmern", heißt es. Auch als IPTV-Offerte soll das Angebot wie bisher aus täglichen, eigenproduzierten und interaktiven Sendungen sowie Serien bestehen. Ziel sei es daher auch, möglichst viele der derzeit 65 Arbeitsplätze zu erhalten, versichern die Eigner in einer Pressemitteilung.
Alexander Mazzara, CEO der Joiz AG, erklärt den Schritt so: "Joiz-TV-Formate genießen vor allem im Web und in den sozialen Medien eine hohe Relevanz, wie z.B. die Präsenz unter den Top Ten der deutschen Twitter-Trends. Bedauerlicherweise kann dieser hohe Stellenwert bei der jungen Zielgruppe nicht in der Reichweiten- und Quotenmessung der GfK abgebildet werden. Damit fehlt uns in der Ausweisung durch die AGF/GfK die Reichweiten-Größe, die für die Vermarktung des Free-TV-Senders und damit die Finanzierung notwendig sind. Die klassischen TV-Umsätze sind klar unter den Erwartungen geblieben" Damit sehe der Anbieter im deutschen Free-TV-Markt mittelfristig leider keine Perspektive für den Free-TV-Sender. Mit dem Angebot im Web über IPTV und über kostenfreie digitale Distributionsplattformen konzentriere sich das Team auf die Kernmedien der jungen Zielgruppe.
Nach eigenen Angaben verzeichnet Joiz Germany seit Sendestart im August 2013 ein kontinuierliches Wachstum im Social Web. "Allein auf Facebook hat Joiz über 200.000 Fans; Visits und Unique User sind seit August 2013 um über 600 Prozent angestiegen", rechnen die Berliner vor und betonen: "Wir wissen, dass Joiz Germany sein Publikum hat." Von der Sanierung ist die Joiz GmbH betroffen, die Joiz Germany betreibt. Die Unternehmen Joiz AG, Joiz Schweiz AG und Joiz IP AG, die als Joiz Global die Technologie vermarktet, sind nicht von der Restrukturierung tangiert.