
Kreation des Tages:
Jetzt werben "Die Rekrutinnen“ für die Bundeswehr
Die Rekruten waren der Renner bei ADC und Effie. Jetzt kommen "Die Rekrutinnen", die neue Serie der Bundeswehr. Sie soll junge Frauen zur Armee holen.

Foto: Castenow für die Bundeswehr
Drei Jahre nach dem Erfolgsformat "Die Rekruten" lanciert die Bundeswehr eine neue Serie zur Grundausbildung in der Armee. Diesmal im Fokus: Sieben junge Frauen auf ihrem Weg in die Streitkräfte. Betreuende Agentur: Castenow in Düsseldorf. Die Kreativen haben in der Vergangenheit mit "Die Rekruten" und anderen Formaten wie "Mali" und "Die Springer" immer wieder Kreativ- und Effektivitäts-Preise gewonnen.
Was dahinter steckt? Für die Bundeswehr arbeiten schon heute viele junge Frauen. Das allerdings wüssten noch zu wenige, obwohl die Frauenquote laut Castenow schon bei etwa 20 Prozent liege. "Damit kann sich die Bundeswehr mit nahezu jedem DAX-Konzern messen", sagt Sabine Castenow, geschäftsführende Gesellschafterin der Agentur. Jede dritte Bewerbung für die Offizierslaufbahn komme heute von einer Kameradin.
Angst vor Diskriminierung
Trotzdem darf es mehr sein: Junge Frauen haben die Bundeswehr offenbar einfach nicht auf dem Schirm. Hinzu kommen Vorurteile über die "Männerdomäne" Bundeswehr; viele Frauen haben auch Angst vor Diskriminierung. Die Serie im Duktus von "Die Rekruten" soll Vorurteile abbauen und Lust auf die Streitkräfte machen. Hier der Trailer zur neuen YouTube-Serie:
Bis Ende Dezember haben die Zuschauerinnen die Möglichkeit, die Grundausbildung der Bundeswehr authentisch und ohne jegliches Skript näher kennenzulernen.
Seit dieser Woche laufen auf dem YouTube-Kanal "Bundeswehr Exclusive" die ersten Homestories. Insgesamt werden noch 62 folgen. Die hier zum Beispiel sind von Enny und Melanie:
"Die Rekrutinnen" laufen von Montag bis Donnerstag jeweils um 17 Uhr. Neben YouTube werden die Inhalte auch bei Instagram, Facebook, Snapchat und TikTok zu sehen sein, ergänzt durch eine Playlist auf Spotify. Parallel zur Serie soll auch auf dem JobBot (Facebook Messenger) ein Quiz laufen. Das Ganze beginnt am 30. September.
Werbung dafzu hat Castenow für Out of Home, Ambient und natürlich das Netz entwickelt, hier allen voran für Social Media. Das Gesamtbudget liegt bei 7 Mio. Euro brutto.