
Klassik on Demand:
Jan Mojto bringt Kirchs Erbe ins Netz
Jan Mojto bringt Klassikvideos aus der einstigen Kirch-Firma Unitel in das neue VoD-Portal des ORF ein und gründet dafür mit dem Sender ein Joint-Venture.
Der frühere Kirch-Manager Jan Mojto, heute Großproduzent (Beta Film) und Rechtehändler, bringt das Klassikarchiv seiner Firma Unitel in eine gemeinsamen Video-Plattform mit dem ORF ein. Das Klassikportal, vom ORF bereits 2014 angekündigt, soll zum Jahreswechsel mit 1500 Stunden Musikvideos in hoher Qualität starten und auch eigene neue Produktionen liefern. Die Wiener Tageszeitung "Der Standard" war bei Präsentation des geplanten 50:50-Joint-Ventures vor Ort und beschreibt das Projekt so: "Für rund 20 Euro im Monat sind Archivaufnahmen und Liveprogramme zu haben, auch reine Audioangebote wird es geben. Die technische Basis kommt von der zugekauften ORF-Tochter Flimmit." Es sei eine Art "Netflix für Klassik", werden die ORF-Oberen zitiert. Das gemeinsame Vorhaben liegt den österreichischen Kartellbehörden vor.
Noch nennen ORF und Unitel keinen Namen für das Klassikportal, noch peilen sie erst einmal den deutschsprachigen Raum für das Vorhaben an, das aus einer Live-Klassikvariante, einem Video-on-Demand-Bereich und einem 24-Stunden-Kanal bestehen soll. Mit Classica bietet Unitel bereits einen Abosender für klassische Musik an, ein Steckenpferd des einstigen Medienmoguls Leo Kirch.
An der Seite des verstorbenen Filmhändlers und TV-Unternehmens verantwortete Mojto einst bei KirchMedia den Programmbereich. Das Unitel-Archiv hat Jan Mojto bereits 2003 aus der Insolvenzmasse der KirchGruppe heraus gekauft. Die Firma ist vor mehr als 50 Jahren aus einer exklusiven Zusammenarbeit zwischen Leo Kirch und Herbert von Karajan entstanden. Sie war eine der ältesten Firmen des Kirch-Imperiums. Nun bringt Mojto zusammen mit dem ORF Kirchs Erbe ins Netz.