Parallel zur Ispo, die am Sonntag, 28. Januar dann startet, veranstalten einige große Händler wie Globetrotter, Sport Schuster, Sport Scheck, Rose Biketown eigene Veranstaltungn für interessierte Kunden. So können sich Bike-Freaks beim Schrauben am, eigenen Fahrrad unterstützen lassen, in der Sport-Schuster-Filiale Yoga machen, die neuesten Unter-Armour-Produkte beim Joggen durch die Münchner Innenstadt ausprobieren oder den Slacklinern bei ihren Tricks zuschauen. Den gesamten Plan für die vielen Events sowie die Möglichkeit, sich anzumelden, können die Endverbraucher auf der Ispo.com-Seite finden.

Seit Jahren stehen die Messen vor dem Dilemma, den Händlern und Marken auf den Messen verstärkt Anreize bieten zu müssen. Zu sehr ist das einstige Gefüge aus partnerschaftlichen Beziehungen durch den Onlinehandel der Marken in eine Schieflage geraten. Gleichzeitig fordern die Marken den Kontakt zu den direkten Kontakt zu den Kunden, weil die Kommunikation immer weniger über den Händler, sondern direkt zwischen Marke und Kunde stattfindet. 

Im Netz geht die Ispo schon länger neue Wege. Die klassische Messe-Website ist in den vergangenen Jahren zu einem professionellen News-Portal unter Leitung des früheren Sportchefs der "Abendzeitung" und "SZ"-Profis Gunnar Jans entwickelt worden. Hinter dem Content-Marketing-Projekt steckt die Telekom-Agentur The Digitale (hier ein Interview mit Agenturchef Karsten Lohmeyer über die Content-Strategie der Ispo).

Gegenentwurf: Outdoor stärkt B-to-B

Während die Ispo auf ein starkes B-to-C-Programm setzt, sucht die Outdoor in Friedrichshafen in diesem Jahr den Schulterschluss mit den Händlern ganz besonders.Unter dem Schlagwort "OutDoor Retail First" soll der Handel besondere Aufmerksamkeit bekommen. "Mit der Retail First Initiative definieren wir die Kernzielgruppe der OutDoor-Fachhandelsbesucher neu und rücken diese stärker in der Fokus", erklärt Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen.

Das Maßnahmenpaket beinhalte für Outdoor- und Sportfachhändler aus dem Einzel- und Großhandel unter anderem freien Eintritt, eine exklusive Vorzugsbehandlung bei der Buchung messenaher Unterkünfte sowie die Betreuung durch einen Key Account-Mitarbeiter der Messe Friedrichshafen.Für die Industrie sowie für Agenturen oder Reise- und Eventveranstalter hätten die Organisatoren Preisanpassungen vorgenommen.


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

Lena Herrmann ist freiberufliche Journalistin, Podcast-Redakteurin und Moderatorin. Ihr Handwerk hat sie bei W&V gelernt, wo sie Marketingthemen betreut und unter anderem die W&V-Podcasts entwickelt und betreut hat. Ihr Herz schlägt für gute und spannende Inhalte, die sie gerne erstellt, aber auch gerne dabei hilft, sie für andere sichtbar und hörbar zu machen. Als Podcast-Host sitzt sie regelmäßig vor dem Mikrofon, als Moderatorin steht sie leidenschaftlich gerne auf der Bühne.