
Interaktive Kampagne von Philips: Solo-Stimmen für Orchestermusiker
Der Elektronikkonzern und Tribal DDB Amsterdam starten in der neuen, globalen Kampagne "Obsessed with Sound" ein interessantes Audio-Experiment. Es bietet Musikliebhabern ein interaktives Klangerlebnis und den "ungehörten Helden" des Metropole Orchesters eine Solo-Stimme.
Die neue globale Kampagne von Philips, die am Dienstag startet, lässt aufhorchen. Denn der Konzern bewirbt seine Audioprodukte mit einem interessanten, interaktiven Audio-Experiment, das von Tribal DDB Amsterdam entwickelt wurde. "Obsessed with Sound" heißt die Kampagne, die den einzelnen Musikern des Grammy-Award prämierten niederländischen Metropole Orchester ein Denkmal setzt und ihnen eine eigene Stimme gibt.
Ein Orchester wirkt als harmonisches Ganzes, doch auf der Kampagnen-Website können die User die Musiker auch einzeln hören, während sie zusammen ein eigens komponiertes Stück spielen. Jeder der 51 Musiker kann einzeln angeklickt werden, man hört dann sein individuelles Spiel. Das Kontrabass ganz rechts, das Horn weiter vorne - mit dem interaktiven Orchester eröffnet sich dem Zuhörer ein ganz neues Klangerlebnis. Philips vertont so sein Produktversprechen: Wer Audio von Philips nutzt, hört jedes einzelne Detail. Nichts geht verloren.
Zusätzlich zu dem Musikerlebnis bietet die Website weitere Informationen über jeden Musiker- etwa ihre Musikvorlieben oder die Anzahl der Noten, die sie in dem Stück spielen. So erfährt der Besucher, dass ein Violinist zweieinhalb Jahre lang an seiner Geige gebaut hat. Jeder Musiker hat außerdem eine eigene, persönliche Playlist mit Links zu eigenen Blogs oder Twitter Feeds.Die Kampagne wird auf Facebook beworben, dort gibt es auch Backstage-Informationen und Produktdetails.
Philips startet außerdem einen Musikwettbewerb für Komponisten via Soundcloud. In der Jury sitzen neben dem Metropole Orchestra auch Steve Lillywhite (Talking Heads) und Benjamin Herman (New Cool Collective). Die Gewinnerkomposition wird vom Orchester vertont.
"In der Musik zählt jedes einzelne Detail, der zweite Violinist, der Triangle-Spieler, der Bassist und der Produzent, all diese 'ungehörten Helden'", erklärt Chris Baylis, Executive Creative Director von Tribal DDB Amsterdam. "Es ist die Art des Zusammenspiels, die Brillanz in ein Musikstück bringt. Die Herausforderung in dieser Kampagne war es, die User jedes Detail, jedes Highlight und jede Nuance der Musik erleben zu lassen."
Die Kampagne startet in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, USA, den Benelux-Ländern, Russland, Brasilien, Argentinien und Indien. Regie beim Trailer-Spot führte Rob Chiu. Die Musikkomposition stammt von Berend Dubbe und Sonja van Hamel. Kreativ verantwortlich bei Tribal DDB Amsterdam sind Chris Baylis (CD), Bart Mol (AD), Pol Hoenderboom (Copywriter). Auf Kundenseite kümmern sich Kelly Mcconville und Frank Pynenburg um die Kampagne.
Orchester in der Werbung sind recht erfolgreich. So platzierte Jung von Matt die Hamburger Philharmoniker für die Kampagne "100 Musiker, 50 Orte, 1 Konzert" in ganz Hamburg für "Das größte Konzert der Welt". Auch da konnte man die Musiker im Web einzeln erleben. Und für die "Konzertmilch" des Konzerthauses Dortmund musizierten die Musiker im Kuhstall. Beide Kampagnen wurden beim International Advertising Festival in Cannes ausgezeichnet. Schön und in Cannes prämiert auch die Kampagne für Loewe Fernseher von Scholz & Friends. Dort dirigierte die Fernbedienung einen ganzen Chor auf der Bühne.