
Unilever:
Instagram-Kampagne: Das sagt Coral zur Kritik
Was hat sich Unilever eigentlich bei der Instagram-Aktion #coralliebtdeinekleidung gedacht? W&V hat nachgefragt.

Foto: Screenshot Instagram
Die Instagram-Kampagne der Marke Coral erntet einige Kritik in den sozialen Netzwerken. Zu gestellt, zu unglaubwürdig lästern manche Social-Media-User. Doch was hat sich der Waschmittelhersteller bei #coralliebtdeinekleidung eigentlich gedacht?
Laut Unilever sollten die Blogger das Produkt in "untypischer Umgebung inszenieren". "Das war offensichtlich für viele ungewohnt", so eine Sprecherin des Konzerns.
Unilever tritt anscheinend nun auch nicht auf die Bremse. Schauspieler Jörn Schlönvoigt hat am Mittwoch sein Foto mit der obligatorischen Waschmittelflasche gepostet. Er posiert im Bett mit Coral.
Mit der ausgelösten kontroversen Diskussion habe man kein Problem, so Unilever. "Im Gegenteil: Ganz offensichtlich hat das Engagement und User Created Content stimuliert und zusätzliche Reichweite gebracht. Wir freuen uns darüber, wie kreativ mit der Kampagne umgegangen wird und sind selber erstaunt, wie vielseitig unsere Coral-Produkte eingesetzt werden", so die Sprecherin weiter.
Denn viele Instagrammer nehmen die Aktion mit Humor. Und nutzen die Aufmerksamkeit für sich.
Die W&V widmet dem Influencer Marketing die Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe (EVT: 17.07.). Im W&V-Dossier gibt es übrigens die wichtigsten Infos zu Do's und Dont's im Influencer Marketing.
Wer sich über das Thema Influencer Marketing mit W&V und anderen Branchenköpfen austauschen will, kann das über die W&V Facebook-Gruppe "Rettet das Influencer Marketing" tun (#echtjetzt).