
"Fett & Vorurteil":
Influencerinnen starten Podcast gegen Bodyshaming
Deezer launcht einen Original Podcast gegen Bodyshaming mit den Plus-Size-Influencerinnen Jules Kremer und Verena Prechtel. Auch eine Studie von Amazon Prime bestätigt den Druck, dem junge Frauen ausgesetzt sind.

Foto: Deezer
"Fett & Vorurteil" heißt der neue Podcast mit den beiden Bloggerinnen Julia "Jules" Kremer und Verena Prechtel, der künftig wöchentlich auf Deezer erscheint. Die beiden sprechen über Diätkultur, Essstörungen und Selbstbewusstsein jenseits der Kleidergröße. Zehn Folgen sind immer dienstags geplant. Die Podcast-Produktion Podstars hat das Format für Deezer produziert.
Kampagne gegen Stigmatisierung mehrgewichtiger Menschen
Mit dem neuen Podcast wollen die beiden Influencerinnen weiter gegen Diskriminierung kämpfen. Sie haben bereits diesen Sommer auf TikTok die Kampagne #RespectMySize gelauncht, um gemeinsam gegen die Stigmatisierung mehrgewichtiger Menschen vorzugehen. Als weiteres Signal bewirbt sich Kremer aktuell für die Miss Germany-Wahl 2020.
"Während unserer #RespectMySize Kampagne haben wir gemerkt, dass dicke Menschen in der Gesellschaft strukturell diskriminiert werden. All die Geschichten wiederholen sich Tag für Tag. So darf es nicht weitergehen, deswegen möchten wir mit diesem Podcast ein Zeichen setzten und viele Menschen zum Umdenken bewegen", sagt Kremer.
Durchschnittskleidergröße in Deutschland ist 42
Die erste Folge trägt den Titel "Das Wort Fett" und klärt darüber auf, dass die durchschnittliche Frau in Deutschland Konfektionsgröße 42 und mehr trägt. Laut Mikrozensus 2017 des statistischen Bundesamtes zur durchschnittlichen Körpermasse ist die durchschnittliche deutsche Frau 1,66 m groß und wiegt 68,7 kg.
Die Bloggerinnen diskutieren den Sprachgebrauch unter anderem von übergewichtig, der impliziere, dass es ein Normalgewicht gibt. Sie plädieren deshalb für den Ausdruck mehrgewichtig."Wir möchten das Sprachrohr für viele Menschen sein, wir wollen Mut machen und wir möchten in erster Linie mit Vorurteilen aufräumen", sagt Prechtel.
Hater an den Pranger
In den weiteren Folgen sollen Gäste zu Wort kommen zu Themen wie Gewichtszunahme in der Schwangerschaft oder Essstörungen. Zudem wird in jeder Folge der Hater-Kommentar der Woche vorgestellt.
Folge zwei widmet sich dem aktuellen Thema Feiertage und darum wie man reagiert, "wenn Verwandte einen in die Seite kneifen und kommentieren, dass man zugenommen oder abgenommen hat.", so die Podcast-Macherinnen.
Amazon Prime Video untersucht in Online-Studie Stressfaktoren für junge Frauen
Eine aktuelle Umfrage von Amazon Prime Video unter 16- bis 25-jährigen Frauen bestätigt den Druck, dem junge Frauen ausgesetzt sind. Demnach liegt auf einer Skala von eins bis sieben die durchschnittliche Bewertung der Befragten, wie zufrieden sie mit ihrem Körper sind, bei 4,3.
Die Top 3 Faktoren für gutes Körpergefühl sind laut Umfrage: generelles Selbstbewusstsein (60 Prozent), körperliche Gesundheit und Wohlbefinden (58 Prozent) und Mental Health (45 Prozent). Dabei sehen die meisten der Befragten (64 Prozent) vor allem sich selbst als die Hauptquelle für den Druck unter dem sie stehen, gefolgt von der Gesellschaft (52 Prozent). Social Media setzt die wenigsten Befragten unter Druck (16 Prozent).
Insgesamt gibt ein Großteil der Befragten (69 Prozent) an, dass Social Media einen überwiegend positiven Einfluss auf ihr Leben hat. Zu den Hauptgründen, um Influencern zu folgen, gelten Inspiration (66 Prozent), Ratschläge (50 Prozent) und um über die neuesten Trends auf dem Laufenden zu bleiben (41 Prozent).
Prime Video Live-Event auf Youtube zum Thema
Passend zur Umfrage startet Amazon am 19. Dezember das Event #2020isWild-Talk auf Youtube. Moderatorin Mademoiselle Nicolette, spricht mit Gästen wie Stand-Up Comedian Maria Clara Groppler und den Influencerinnen kel, jodiecalussi und Lea. Während der einstündigen Live-Show laden sie das Publikum zu einer Diskussion ein, über die Hindernisse, die es für junge Frauen insbesondere in 2020 zu überwinden gilt, und sprechen über die Herausforderungen, denen sie sich weiter stellen müssen .
Amazon begleitet mit der Kampagne den Launch der Original Serie "The Wilds" über den Überlebenskampf von neun jungen Frauen im Teenageralter auf einer einsamen Insel. Hier geht's zum Trailer: