
Branded Entertainment Summit:
Influencer sind Treiber von Product Placement
Höhepunkt des Branded Entertainment Summit am 15. Oktober ist der Product Placement Award. Dabei spielen Influencer eine große Rolle. Veranstalter Andreas Waldner im W&V-Gespräch.

Foto: ProPKo
Als Andreas Waldner mit seiner Nürtinger Firma W.TV Entertainment Marketing im Jahr 2003 den ProPKo Branded Entertainment Summit initiiert hatte, war "Influencer" noch ein unbekanntes Wort in jener Branche. Auch, als 2011 der ProPKo Product Placement Award ins Leben gerufen wurde, galten Influencer fast noch befremdlich. Doch Waldner gelungen, mit seiner jährlichen Veranstaltung in Stuttgart einen der wichtigsten Branchentreffs für Branded Entertainment ins Leben zu rufen, inklusive Influencern.
3 Fragen an Andreas Waldner
Welchen Stellenwert hat denn Branded Entertainment im Zeitalter der Influencer?
Influencer-Marketing bietet einen weiteren kreativen Baustein für Branded Entertainment Maßnahmen. Wir sehen, dass in Branded Entertainment Kampagnen zunehmen Influencer einbezogen werden. Dann, wenn sie einen Beitrag zur Kampagne leisten können. Oft um den Link zu Social-Media Aktivierungen z.B. von Kino-Cross-Promotions herzustellen.
Inwieweit hat sich das auf die Einreichungen des Product Placement Awards ausgewirkt?
Es gibt die neue Kategorie Influencer in der sofort Einreichungen eingegangen sind und am 15. Oktober in Stuttgart beim ProPKo ein Award vergeben wird.
Können Sie zu den Trends des Branded Entertainments schon etwas verraten?
Die Online-Medien geben dem Branded Entertainment zusätzlichen Schub. Es werden reine Online-Kampagnen kreiert oder klassische Branded Entertainment Kampagnen für TV und Kinoprojekte online aktiviert, oft mit interaktiven Elementen.