
Recruiting:
Influencer Aaron Troschke als Paketbote für DHL unterwegs
Für die Recruiting-Kampagne #WerdeEinerVonUns setzt DHL mit der Agentur Buzzbird auf Influencer Marketing. Und schafft es in die YouTube-Trends.

Foto: DHL
Hitze, viele Pakete, 5. Stock, rückwärts einparken, schwierige Verkehrsverhältnisse – das alles hat der YouTuber Aaron Troschke auf sich genommen, um einen Tag lang als Paketzusteller zu jobben – und seine Erlebnisse auf YouTube zu teilen.
#WerdeEinerVonUns
Troschke ist seit seinem Auftritt bei "Wer wird Millionär" ein echter YouTube-Star mit über einer Million Abonnenten. Für seinen Kanal Hey Aaron!!! Hat er ein neues Format entwickelt, in dem er als Praktikant für verschiedene Unternehmen arbeitet, etwa die Polizei. Die Influencer-Marketing-Agentur BuzzBird nutzt diesen Anknüpfungspunkt, um Troschke auch für DHL einzuspannen. Im Rahmen der Recruiting-Kampagne #WerdeEinerVonUns sollte er dem Logistik-Konzern helfen, ein jüngeres Publikum zu begeistern.
Influencer-Marketing im Recruiting-Einsatz? Als Botschafter zum Beispiel für das Ausbildungs-Marketing? Das sehen manche Experten wie zum Beispiel Felicia Ullrich von U-Form Testsysteme durchaus kritisch. Andere wie Joachim Diercks von Cyquest mahnen, dass dieser Einsatz strategisch gut vorbereitet und organisiert werden muss. Genau das betont auch Andreas Türck, Geschäftsführer von Buzzbird, im Interview mit W&V auf der diesjährigen dmexco. Es gehe inzwischen sehr um die Frage der Strategie, wie Unternehmen die Maßnahme richtig einführen können. Der Kunde müsse vorher festlegen, was er erreichen will. Dann könne man überlegen, welche Maßnahmen ergriffen werden sollen und welche Kennziffern wichtig seien.
Bei der Kampagne für DHL mit Aaron Troschke hat das offenbar gepasst. Das Video erzielt über eine halbe Million Aufrufe, knapp 23.000 Interaktionen und 1.100 Kommentare. Innerhalb weniger Stunden stieg das Video mit der Produkt-Platzierung zudem in die YouTube-Trends auf. In dieser Rubrik werden Videos vorgestellt, die für möglichst viele verschiedene Zuschauer interessant sind. Dabei zeigen einzelne Reaktionen wie "Respekt für die Leute, die das jeden Tag für uns machen" auch, dass das Image des Berufs Paketbote durchaus davon profitieren konnte.
Zusätzlicher Buzz dank Simon Unge
Einen zusätzlichen Buzz erzielte die Recruiting-Influencer-Aktion der DHL mit Aaron Troschke durch einen weiteren Effekt: Der YouTuber Simon Unge ("Ungespielt"), der ab 20 Uhr live auf YouTube streamt, wie er andere Videos anschaut und dazu Geschichten erzählt, griff auch die Kooperation von DHL mit Aaron Troschke auf. Diesen Ausschnitt koppelte er später aus dem Live-Stream aus und lud ihn noch einmal gesondert hoch. Das Video erzielte noch einmal über 500.00 Aufrufe, 26.000 Reaktionen und 1.000 Kommentare: Doppelte Reichweite und doppeltes Engagement für Aaron Troschke und die DHL.
Wie viele Praktikanten bei DHL am Ende angeheuert haben, steht noch nicht fest. Aber: Für DHL und den Beruf des Paketzustellers dürfte sich die Aktion gelohnt haben. "Dass die Reaction-Videos von Unge die Kampagne auf über eine Million Views in wenigen Tagen boosten, spricht für den strategischen Erfolg der Influencer-Marketing-Kampagne", resümiert Felix Hummel, CEO bei BuzzBird.