
Werbung für Staffel 3:
Influencer, Social Web, Shop: Die RTL-II-Kampagne für "Curvy Supermodel"
Für Staffel 3 der Castingshow "Curvy Supermodel" hat sich RTL II verstärkt die direkte Ansprache junger Zielgruppen vorgenommen. So geht's:

Foto: RTL II
RTL II legt wieder los mit der Castingshow "Curvy Supermodel". Die sieben neuen Folgen der dritten Staffel sind ab 26. Juli beim Münchner Privatsender zu sehen – jetzt immer donnerstags in der Primetime auf dem Sendeplatz von "Frauentausch", nach der Premiere vor zwei Jahren an den Mittwochabenden und dem Wechsel auf den Montagabend im vergangenen Jahr. Neben Angelina Kirsch werden dieses Jahr Jana Ina Zarrella, Oliver Tienken und Ex-"Bachelor" Jan Kralitschka über die kurvigen Nachwuchs-Models urteilen.
Neue Runde, neue Jury, neuer Sendeplatz: Da hat RTL II so einiges zu kommunizieren. Das Team setzt bei der umfangreichen Marketing- und Kommunikationskampagne mehr denn je auf die direkte Ansprache junger Zielgruppen – so etwa in Social Media und im neuen Online-Shop.
Carlos Zamorano, Chief Marketing & Communications Officer: "Mediaseitig liegt der Schwerpunkt neben dem Hauptkanal On-Air auf Influencer Marketing, das wir in diesem Jahr deutlich ausbauen. Dazu kommt als ganz neues Thema die WhatsApp-Kommunikation." Dieser Messenger-Newsletter informiert die Fans unter anderem in Form persönlicher Nachrichten aller Mitwirkenden.
Apropos Influencer Marketing: Curvy-Models und Influencer wie Sarina Nowak und Roxana "Roxi" Strasser dürfen für RTL II in exklusiven Tutorials auf rtl2.de, Facebook, Instagram & Co. ihre Tipps und Tricks in Sachen Beauty, Fashion, Fitness und Food verraten. Insgesamt rund 15 Influencer hat Zamoranos Truppe fürs Format eingespannt.
Wie im Netz geworben wird
Im Fokus der Online- und Mobile-Kampagne für "Curvy Supermodel" stehen reichweitenstarke Sites wie T-Online, Bild.de, GMX, Web.de, Promipool und viele weitere weibliche Community-Portale und Entertainment-Umfelder. Zu den Werbemitteln zählen neben Mobile Interstitials auch Sponsored Videos und Audio Spots auf Spotify, Video Ads auf YouTube, eine Sponsored Snap Lense auf Snapchat, sowie eine Kooperation mit Visual Statements auf Facebook und Instagram.
Hier der Awareness-Teaser für Staffel 3:
Darüber hinaus präsentiert RTL II ein breit aufgestelltes Onlineangebot. Hier finden die User Steckbriefe der Kandidatinnen und der Jury, exklusive Highlight- und Backstage-Videos oder allgemeine Informationen zum Trend-Thema "Curvy". Bei Facebook liegt der Fokus auf authentischen Eindrücken der Kandidatinnen und der Jury vor und hinter der Kamera, sowie Tutorials und Styling-Videos. Auf Instagram gibt es weitere exklusive Inhalte: Fotos von Stylings, Outfits, Shootings und Behind-the-Scenes-Stories.
Print, Out of Home und Ambient Spots in rund 150 Friseurgeschäften und Edgar-Cards in knapp 2000 Szene-Gastronomie-Locations runden das Paket ab. Die Frauenumkleiden von 29 Fitness First-Studios sind mit Spind-Postern ausgestattet. Printanzeigen erscheinen in zahlreichen auflagenstarken frauenaffinen Titeln.
Im Gräfe und Unzer Verlag ist Anfang Juli das Buch "Rock your curves" von Jurorin Angelina Kirsch erschienen. Im Rahmen einer Kooperation integriert GU das TV-Format in seine Werbemaßnahmen; RTL II bewirbt im Gegenzug das Buch auf seinen Anzeigen und online.
Die Digital-Out-of-Home-Kampagne beinhaltet Infoscreens in zehn Städten und rund 500 Mallscreens in Einkaufscentern. Auch On-Air, im Kino und im Radio wird getrommelt.
Es darf geshoppt werden
Neu: Mitte Juli geht der RTL-II-Shop online. Er bietet zahlreiche exklusive Produkte aus den Bereichen Fashion, Beauty und Lifestyle und lehnt sich auch optisch an "Curvy Supermodel" an. So können die Fans beispielsweise eine personalisierbare Infused-Water-Trinkflasche bestellen oder die Schmuckkollektion zum Format.
Beteiligte Agenturen und Dienstleister sind Mehappy (Dreh, Digital Out-of-Home, Design und On-Air-Promotion, Werbetrenner), Büro Alba (Print), Pez on Fire (Online), und Mediacom München (Mediaplanung).
Zur Info: Vor zwei Jahren erreichte "Curvy Supermodel" zum Auftakt im Schnitt 6,3 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten – die fünf Ausgaben lagen damit klar über Senderschnitt bei der Zielgruppe 14 bis 49. Die sieben frischen Folgen aus dem vergangenen Jahr konnten an den Erfolg nicht ganz anknüpfen, toppten mit 5,8 Prozent aber immer noch den RTL-II-Schnitt.