
Werbeeffekt mit Det:
In der ZDF-Stadt Mainz blinkt eine Mainzelmännchen-Ampel
In Mainz ist ab sofort die erste Mainzelmännchen-Ampel in Betrieb. Det als Frontmann der ZDF-Werbetrenner lotst Fußgänger in der ZDF-Stadt.

Foto: ZDF/ZDF Werbefernsehen
Det, Chef der Mainzelmännchen und Verkünder der Werbepausen im ZDF, lotst ab sofort Fußgänger über den am stärksten frequentierten Übergang in der Mainzer Innenstadt. Die ersten Testgeher sind am Mittwochnachmittag ZDF-Intendant Thomas Bellut und der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) gewesen.
Auch wenn es nicht ungewöhnlich erscheint, dass das "Lichtzeichen" in der ZDF-Stadt Mainz in Form der bekannten TV-Figur daherkommt – es hat dann doch drei Jahre gedauert, bis Det erstmals in Deutschland Fußgängern ein Freizeichen geben darf. 2013, zum 50. Geburtstag des ZDF und der Maskottchen des ZDF Werbefernsehens, machte die Stadt sie symbolisch zu Ehrenbürgern - mit Augenzwinkern und dem Wissen um den Werbeeffekt. Ein kleines Denkmal war im Gespräch, dann wurde es eine Ampel.
Drei Jahre bis zur Mainzelmännchen-Ampel - und dann eine Panne!
Die Vorbereitungen hatten aber durchaus ihre Tücken. So hat es nach Angaben der Stadt ziemlich lange gedauert, bis umsetzbare Schablonen entwickelt waren. 70 Silhouetten in Mainzelmännchen-Form wurden ausprobiert, bis die Stadt die Det-Ampel beim rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium ankündigen konnte.
Kurz vor dem Start gab es noch einmal Spannung, denn Det ließ sich rund eine Viertelstunde Zeit, bis er den Fußgängern den Weg wies. Was war passiert? Ein Rotlicht war defekt - und wurde schnell ersetzt.
Die erste Mainzelmännchen-Ampel bleibt vielleicht nicht die einzige in Mainz. "Da lasse ich mir ein Hintertürchen offen", sagte Bürgermeister Ebling. "Wir müssen auch sehen, dass es gut funktioniert." Bundesweit gibt es durchaus unterschiedliche Ampel-Figuren: So blinkt das Ampelmännchen mit Hut inzwischen nicht mehr nur in Ostdeutschland, sondern zum Beispiel auch in den Städten Köln, Kassel und Lübeck.
ps/dpa