
Award:
Impact of Diversity erstmals vergeben
In 13 Kategorien haben die Veranstalter:innen die Preise verliehen. Gründerin Barbara Lutz und die Jury zeichneten Initiativen und Persönlichkeiten aus, die Vielfalt fördern. Das sind die Gewinner:innen.

Foto: IoD
Es war eine Premiere: Zum ersten Mal hat eine Jury den Impact of Diversity vergeben, den Barbara Lutz mit einigen Mitstreiter:innen vom Frauen-Karriere Index (FKi) ins Leben gerufen hatte. Der Award lobt Initiativen und Menschen aus, die sich für Vielfalt in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft einsetzen. W&V ist Medienpartnerin des Awards.
Überraschung bei Beiersdorf
Durch die Award-Gala führte Lutz Donnerstagabend mit Tatjana Ohm, Chefmoderatorin der Welt. "Vielfalt und Inklusion sind gesellschaftliche und menschliche Werte an sich. Sie stehen für sich. Vielfalt und Inklusion bedürfen keiner betriebswirtschaftlichen Begründung oder Rechtfertigung. Wo sich diese Einstellung durchsetzen kann, dort vermutlich ist eine Kultur der Inklusion nicht mehr weit", sagte Zhengrong Liu, Vorstandsmitglied des Hauptsponsors Beiersdorf, die an dem Abend gleich verkündeten, weltweit bis 2025 fifty fifty zu machen, was die Verteilung von Führungspositionen zwischen Frauen und Männern angeht. Das Programm "Gender Balanced Leadership" ist neu.
Aber klar ist auch: "Diversität und Erfolg in Unternehmen, unserer Gesellschaft und in der Politik sind direkt miteinander gekoppelt", so Barbara Lutz. "Mit dem Impact of Diversity wollen wir klarstellen, welche Kraft und positiven Einfluss Diversität auf Unternehmen und Gesellschaft hat, wie veraltete Strukturen aufzubrechen und welche Veränderungen damit zu erreichen sind."
And the winners are
Internationality: cross cultural bridges – Ellen Wagner
Die Wirtschaftspsychologin Ellen Wagner bietet mit ihrer Firma Unternehmen in Deutschland und in den USA Diversity-Coachings an. Ihr Projekt unterstützt Firmen dabei, die eigenen Hürden zu erkennen und abzubauen.
Gender Inclusion: Female Leadership Programm – Berliner Wasserbetriebe
Die Berliner Wasserbetriebe starteten im Herbst 2020 ein Programm zur Unterstützung von Frauenkarrieren. An dem Empowerment-Programm beeindruckte die Jury vor allem "das Commitment, mit dieser Maßnahme einen Kulturwandel im Unternehmen" anzustoßen.
Glorious Award: DFB-Frauen-Kampagne 2019 – Commerzbank AG
Der vielbeachtete Kampagnenfilm "Pferdeschwänze" der Commerzbank zur Frauen-Fußball-WM 2019 stieß eine gesellschaftliche Debatte über die Diskriminierung von Frauen an. "Ein tolles Beispiel dafür, wie ein Unternehmen die Chance nutzen kann, sich klar zu positionieren, sehr aufmerksamkeitsstark zu sein und eingesetzte Mediengelder nicht nur für das eigene Image, sondern auch für ein starkes Statement für mehr Diversität nutzen kann", findet die Jury.
Diversity Ambassador: Rolf Martin Schmitz – RWE AG
Der Vorstandsvorsitzende der RWE AG ist für die Jury ein "Diversity Ambassador at its Best". Rolf Martin Schmitz hat den Energiekonzern diverser, vielfältiger und internationaler gemacht. Er besetzte zahlreiche Führungspositionen mit Frauen und führte konkrete Diversity-Ziele ein.
Female MINT Performance Unternehmen: 100 MINT-Role Models für Industrie & Wissenschaft – FATALE University
Die FATALE University ist eines der wirklich funktionierenden digitalen Empowerment-Programme für Frauen in MINT-Berufen & Science, so die Jury. Die mehr als 100 Frauen, die an diesem Programm teilnahmen, erreichten deutliche Lohnsteigerungen, bekamen neue und bessere Jobs und wurden vermehrt zu Podien und wissenschaftlichen Konferenzen eingeladen.
Age Inclusion: GenZ meet GenYX – Dr. Irène Kilubi
Die von der Unternehmensberaterin Irène Kilubi gegründete Initiative entwickelt Lösungen für eine Arbeitswelt, in der Alt und Jung produktiv zusammenarbeiten. GenZ meets GenYX "baut Brücken" und bringt die "Generationen interaktiv zusammen", so die Jury.
Beste Innovation in Mittelstand & Family Business: Holzwerke Gleitsmann GmbH – Saskia Stella Gleitsmann
Saskia Stella Gleitsmann hat in dem von ihr geleiteten Familienunternehmen erfolgreich ein Programm für mehr Vielfalt und Altersdiversität eingeführt. Sie senkte damit das Durchschnittsalter der Belegschaft und schaffte mehr Altersdiversität in der Führung. Die junge Unternehmerin "hat die Chance genutzt und das Unternehmen fundamental verändert", lobt die Jury
"Transformation braucht diese Art von Leadership"
Rolemodel Leadership in Transformation: Katrin Pucknat – ResMed
Die Präsidentin des Medizintechnik-Unternehmens ResMed in Deutschland ist "eine junge Frau mit hoher Innovationskraft und großartiger Erfolgsstory", meint die Jury. "Transformation braucht diese Art von Leadership".
Social Inclusion Hero: ReDI School – Anne Kjaer Bathel
Die gemeinnützige Programmier-Schule schafft Integration mithilfe von digitaler Bildung. Die von Anne Kjær Bathel 2015 gegründete Einrichtung wendet sich an Menschen, die aufgrund von Flucht, Armut oder Arbeitslosigkeit keinen Zugang zu digitaler Bildung haben – und bildet dabei Fachkräfte für die IT-Industrie aus.
Contribution to LGBTQ+: Busenfreundin – Podcast von Ricarda Hofmann
Mit ihrem Podcast "Busenfreundin – der Podcast" erreicht Ricarda Hofmann ein großes Publikum. "Busenfreundin ist kein ‚Spartensender‘ sondern schafft es, über die unterschiedlichsten Themen eine breite Zuhörerschaft anzusprechen – darum geht es schließlich", lobt die Jury.
Inclusion Champion: Marco Märsch – code<n>ground
Marco Märsch arbeitet seit April 2020 beim Berliner IT- und Digitalberatungsunternehmen code<n>ground. Für ihn wurde eigens der neue Posten des "Feelgood-Managers" geschaffen. Auf seine ganz eigene Art bereichert er das Team. "Code<n>ground hat als Unternehmen gezeigt, wie es anders gehen kann und lebt Inklusion", meint die Jury.
Diversity Dad Award: Vielfalt & Vereinbarkeitskampagne – Väter@OTTO
Mit Väter@Otto hat die Hamburger Otto Group eine Plattform für aktive Vaterschaft und partnerschaftliche Karriereentwicklung ins Leben gerufen. "Der Schulterschluss mit anderen (weiblichen) Netzwerken und die Sichtbarkeit für Familienmodelle (mit aktiven Vätern)" hat die Jury "von dieser Einreichung überzeugt".
Most Influential Woman: Düzen Tekkal – HAWAR.help
Düzen Tekkal ist "eine herausragende, mutige und außergewöhnliche Persönlichkeit, ohne die unsere Gesellschaft um eine wichtige Stimme ärmer wäre", findet die Jury. Als "Menschenrechtsaktivistin, Journalistin, Kriegsberichterstatterin, Politologin, CEO & Founder bei GermanDream und HAWAR" habe sie "die politische und gesellschaftliche Debatte nachhaltig beeinflusst".