
Brandfeel-Ranking:
Imagecheck Spendenorganisationen: Ärzte ohne Grenzen liegen vorn
Weihnachtszeit ist Spendenzeit: Daher wurden im aktuellen Mafo.de-Ranking zehn Spendenorganisationen auf ihre Markenstärke und Positionierung hin untersucht.
Zur besinnlichen Zeit legen die Menschen die Spendierhosen an. Daher wurden im aktuellen Mafo.de-Ranking zehn Spendenorganisationen auf ihre Stärke und Positionierung hin untersucht.
Ärzte Ohne Grenzen: Wenn es um Einzigartigkeit und Image geht, hält keine andere Spendenorganisation im Mafo.de-Ranking mit Ärzte Ohne Grenzen Schritt (siehe Scorecard). Die Médecins Sans Frontières wirken nicht nur absolut dynamisch, professionell und zeitgemäß, sondern auch ehrlich und vertrauenswürdig. Überdies attestieren die Befragten den mildtätigen Halbgöttern in Weiß, dass sie führend auf dem Spendenmarkt sind und sich außerordentlich engagiert für wichtige Projekte einsetzen. Bekanntheitsgrad und Slogan ("Medizinische Nothilfe weltweit.") fallen dagegen etwas ab.
SOS Kinderdörfer: Die SOS Kinderdörfer sind bekannter als die Ärzte Ohne Grenzen und erscheinen sogar traditionsreicher. Auch sonst präsentieren sich die Kinderdörfer beim Markenbild stark. Der Claim („Jedem Kind ein liebevolles Zuhause.“) ragt in der Wertung allerdings nicht heraus.
Deutsche Krebshilfe: Dem konzisen Krebshilfe-Slogan „Helfen. Forschen. Informieren.“ spenden die Befragten den meisten Applaus – kein Claim im Feld wirkt sympathischer. Auch beim Image räumt die Deutsche Krebshilfe ordentlich Punkte ab. Lediglich der Bekanntheitsgrad lässt Wünsche offen.
Aktion Mensch / Deutsches Rotes Kreuz: „Das wir gewinnt.“ lautet der Claim der Aktion Mensch und ist gemäß Mafo.de-Ranking der kreativste im Vergleich. Während auch das Markenbild homogen und ohne Kratzer ist, bleibt die Differenzierungsstärke unter Benchmark-Niveau. Das Deutsche Rote Kreuz entpuppt sich als die bekannteste und traditionsreichste Spendenorganisation im Ranking. Aufgrund mäßiger Noten etwa bei Innovation verharrt der Image-Score jedoch auf Benchmark-Level.
UNICEF: Das Kinderhilfswerk verfügt über eine beachtliche Differenzierungsstärke, einen gut benoteten Claim („Gemeinsam für Kinder.“), ist sehr bekannt und steht für Professionalität, Tradition und wichtige Projekte, enttäuscht aber ansonsten mit unterdurchschnittlichen Image-Werten.
Amnesty international / Brot für die Welt / Deutsche Welthungerhilfe: Amnesty international wirkt zeitgemäß und steht aus Befragtensicht für Professionalität und Tradition. Ein Schwachpunkt von Amnesty ist laut Ranking der lange Claim („Seit 50 Jahren leisten gewöhnliche Menschen Außergewöhnliches. Sei dabei!“), der weder ansprechend noch prägnant oder kreativ wirkt. Brot für die Welt liegt zwar in allen Image-Kategorien hinter Amnesty und wirkt auch weniger einzigartig, wirbt aber mit einem deutlich höher eingeschätzten Claim („Den Armen Gerechtigkeit.“). Die Deutsche Welthungerhilfe rangiert bei Image und Slogan („50 Jahre nachhaltige Entwicklung. Es ist möglich.“) zwischen Amnesty und Brot für die Welt, ist aber unbekannter als beide Organisationen.
Johanniter Unfallhilfe: Nicht nur bei Innovation, Natürlichkeit und Professionalität, sondern auch beim Image insgesamt liegt die Johanniter Unfallhilfe in der Wertung ganz hinten. Tröstlich, dass wenigstens der Slogan „Aus Liebe zum Leben“ bei den potenziellen Spendern Anklang findet. (Mafo.de)