
Ikea-Tochter plant Wohnheime und Billighotels
Der Ikea-Stil prägt viele Studentenbuden. Jetzt plant die Immobilientochter Landprop der Schwestergesellschaft Inter Ikea ein Gesamtpaket für die preisbewusste Zielgruppe: In Westeuropa sollen unter Ikea-Flagge Studentenwohnheime, Billig-Hotels und ganze Stadtteile entstehen - auch in Deutschland.
Wohnen im Ikea-Stil - das ist für die meisten Studenten aus Budgetgründen ohnehin Realität. Der Konzern bastelt jetzt aber offenbar an einem Gesamtpaket für diese preisbewusste Zielgruppe. Laut einem Bericht der "Immobilien Zeitung" plant Inter Ikea, eine Schwestergesellschaft des schwedischen Möbelhauses, in Westeuropa Studentenwohnheime und Billig-Hotels zu errichten - auch in Deutschland.
Die Inter Ikea-Immobilien Tochter Landprop habe "ein intelligentes Einrichtungssystem" entwickelt, damit die Studierenden die Zimmer für unterschiedliche Funktionen nutzen können, erklärt Harald Müller, zuständiger Landprop-Manager, dem Fachblatt. Die Zimmer sollen 17,5 Quadratmeter groß sein. Interessant seien alle Universitätsstädte, Müller hofft, demnächst eine Vereinbarung über einen ersten deutschen Standort zu erzielen.
Bei der Entwicklung der sogenannten Budget-Design-Hotels arbeitet der Wohnriese mit Partnern zusammen. Gesucht würden dafür unbebaute Grundstücke oder solche mit Abrissgebäuden. Landprop will sogar ganze neue Stadtteile entwickeln. In London sollen in der Nähe des Olympiaparks auf einem brachliegenden Industrieareal mehr als 1000 Wohnungen, Büros, ein Hotel und Geschäfte entstehen. Auch in Deutschland seien dafür in großen Städten zum Beispiel freiwerdende Flächen in Bahnhofsnähe geeignet, sagte Müller.
Inter Ikea Systems und der Ikea Konzern wurden von Ikea-Erfinder Ingvar Kamprad gegründet, sind heute aber finanziell und operativ unabhängig voreinander. Inter Ikea Systems ist Eigentümer der Marke Ikea und des Ikea Konzepts. Der Ikea Konzern zahlt drei Prozent des Umsatzes an Franchisegebühren an die Schwestergesellschaft. Ein weiteres Geschäftsfeld von Inter Ikea ist die Immobilienentwicklung. (dpa)