
Designagentur:
Icon Incar holt Julia Peglow-Peters von Zeichen & Wunder
Als Geschäftsführerin an der Seite von Florian Gulden soll sie sich vor allem um das Thema Automotive User Experience kümmern. Zuletzt war Peglow-Peters Geschäftsführerin bei Zeichen & Wunder.

Foto: Icon Incar
Icon Incar bekommt eine neue Chefin: Mit Julia Peglow-Peters holt die Designagentur eine Expertin für Branding, Markenstrategie und Storytelling. Als neue Geschäftsführerin wird sie gemeinsam mit Florian Gulden das 70-köpfige Team der Design-Beratung vom Münchner Büro aus leiten. Sie soll unter anderem das Automotive-Geschäft der Firma ausbauen.
Die Designberatung Icon Incar beschäftigt sich viel mit Automotive User Experience Design, aber auch mit Connectivity-Konzepten, Mobilitätssystemen, Forschung und Entwicklung. Als Unternehmen der Iconmobile Group ist das Unternehmen an den Standorten München, Ingolstadt, Berlin, Detroit und Santa Monica vertreten. Zusammen entwickeln sie disruptive Geschäftsmodelle für etablierte Industrieunternehmen in Zeiten der digitalen Transformation.
Julia Peglow-Peters kann auf eine lange Karriere in der Design- und Kommunikationsbranche zurückblicken. Sie hat an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd studiert und ihre Karriere bei Metadesign London begonnen. Danach wechselte sie in die strategische Beratung bei Metadesign Berlin, arbeitete später für KMS Team im Bereich Brand Experience u.a. für Mercedes-Benz und MAN Nutzfahrzeuge und zuletzt als Geschäftsführerin der Agentur Zeichen & Wunder für Kunden wie BMW, Mini, Adidas, SAP und Gore-Tex.
Die 42-Jährige freut sich auf ihre neuen Aufgaben: Die Herausforderungen in der sich schnell wandelnden Automobilbranche und die komplexen Projekte, die sich für Designer in diesem Umfeld ergeben, hätten sie nach knapp acht Jahren bei Zeichen & Wunder zum Wechsel inspiriert, wie sie sagt.