Tolino-TV-Kampagne:
Ich packe in meinen Koffer ... mein E-Book
Praktisch, leicht, trotzdem hoch emotional: Pünktlich zur Urlaubszeit macht die Tolino-Allianz in einer groß angelegten TV-Kampagne Werbung für ihren E-Reader.
Urlaubszeit ist für viele auch Lesezeit. Endlich hat man mal die Gelegenheit und die Muße, gemütlich und entspannt in dem einen oder anderen Buch zu schmökern. Damit der Lesestoff im Urlaub auch nicht ausgeht und gleichzeitig nicht so viel herumgeschleppt werden muss, greifen immer mehr Menschen auf die digitale Variante zu - so sind 2018 laut dem GfK Consumer Panel Media Scope Buch sowohl die Absätze (+ 12,7 Prozent) wie auch die Umsätze (+ 9,3 Prozent) der E-Books im Publikumsmarkt gestiegen.
Beflügelt von diesen Zahlen gehen die Tolino-Buchhändler daher im Juli mit einem flächendeckenden TV-Auftritt on air: Unter dem Claim "Tolino - Zeit für Geschichten" soll die Kampagne deutlich machen, dass Lesen nicht nur zu den schönsten Beschäftigungen der Welt gehört. Dank der E-Reader ist Lesen auch überall und jederzeit möglich, egal, ob in der heimischen Hängematte, beim Wandern in den Bergen oder am Strand. Diese drei besonderen Lesemomente spiegeln sich daher auch in den zentralen Motiven der Spots wider.
Mit über 4000 Ausstrahlungen der Spots zu den bevorzugten Einschaltzeiten der Zielgruppe legt der Buchhandel - sonst eher ein seltener Werbegast im Fernsehen - einen großen TV-Aufschlag hin. Dabei ist die Kampagne in den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF sowie unter anderem in Sat.1, Sixx, RTL und Vox zu sehen.
Für Idee und Konzeption der Kampagne zeichnet die Hamburger Agentur Mehrwert verantwortlich. Die Produktion der drei verschiedenen Spots übernahm Jerominfilms aus Münster. Die Tolino-Allianzpartner - dazu zählen die Buchhändler Thalia/Mayersche, Weltbild, Hugendubel und Osiander sowie die Libri-Partnerbuchhandlungen - verstärken die TV-Kampagne stationär und digital durch flächendeckende POS-Maßnahmen in ihren über 2000 Buchhandlungen sowie durch Online- und Social-Media-Maßnahmen.