
IF Communication Design Award: 30 mal Gold
Insgesamt hat die Jury am Freitag 377 Beiträge mit einem IF Communication Design Award ausgezeichnet.
Am Freitagabend durften sich in der Münchner BMW Welt 30 Gewinner beim IF Communication Design Award 2009 ihre goldenen Preise abholen. Insgesamt zeichnete die 17-köpfige Jury 377 Beiträge aus 24 Ländern aus: 79 in der Kategorie "Digital Media", elf in der Kategorie "Product Interfaces", 158 in "Print Media", 43 in "Packaging", 59 in "Corporate Architecture" und 22 in der Kategorie Crossmedia. Außerdem gab es fünf Sonderpreise bei "Too good to be true".
Unter allen Preisträgern hat die Jury 30 Goldgewinner ermittelt. In Deutschland dürfen sich freuen:
- Aperto, Berlin, für die Plattform "Studieren in Fernost" (Kunde: Hochschulinitiative Neue Bundesländer).
- Argonauten G2, Berlin, für das Webspezial "Volkswagen2028.com" (Kunde: Volkswagen).
- Art+Com, Berlin, "Kinetische Skulptur" (Kunde: BMW Group).
- Bassier, Bergmann & Kindler, Ludwigsburg, für das Webspecial "Porsche: Sturm und Drang" (Kunde: Porsche).
- Baumann/Beck/Bergmann/Nowitzki, Mainhausen, für den Katalog "Nippon Connection 08" (Kunde: Nippon Connection).
- Chilli Mind, Kassel, für das Projekt "Genie Essen" (Kunde: Chilli Mind).
- D' Art Design, Neuss, für das Event "Leichten Herzens" (Kunde: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung).
- EuroRSCG, Düsseldorf, für "Fiftyfifty - Das Obdachlosenmagazin" (Kunde: Fiftyfifty).
- EuroRSCG, Düsseldorf, für das Plakat "Citroen Abbiegelicht" (Kunde: Citroen).
- Haushoch, Berlin, für das hauseigene Stadtmagazin "Berlin Haushoch".
- Hesse Design, Düsseldorf, für das Buch "ADC Creative Report" (Kunde: Art Directors Club).
- Karl Knauer, Biberach, für die Faltschachtel "HiLight" (Kunde: Karl Knauer).
- Kolle Rebbe, Hamburg, für "Ölwechsel/Verpackung für Öl" (Kunde: The Garage Winery).
- Martin et Karczinski, München, für "Dividium Capital Imagebroschüre" (Kunde: Didividium Capital).
- New Cat, Wiesbaden, für die Broschüre "Berlin 2008" (Kunde: Daimler Financial Services).
- Paperlux, Hamburg, für "Allblacks Rugby Box" (Kunde: Adidas International).
- Powerflasher, Aachen, für den Relaunch der "Converse.de"-Seite (Kunde: All Star DACH).
- Scholz & Friends Identify, Berlin, für das Corporate Design von Amnesty International.
- Simon & Goetz, Frankfurt am Main, für das Kundenmagazin "219 plus" (Kundr: Sal. Oppenheim).
- Strichpunkt, Berlin, für den Gschäftsbericht 2007 der Kunden Air Berlin.
- Syzygy, Bad Homburg, für die Microsite "Mercedes Benz Narnia" (Kunde: Daimler).
- Tulp Products, München, für den Messestand "Carpetecture" (Kunde: Desso).
- Wir Design, Braunschweig, für den Messestand "Der Ideenpool" (Kunde: Wir Design
- Zweimaleins, Berlin, für das Onlinespiel "F1-Noise Race" (Kunde: T-Systems).
- Mutabor Design, Hamburg, für den Shop "4010 in Berlin Mitte" (Kunde: Deutsche Telekom).
- Mutabor Design, Hamburg, für die Champagner-Verpackung "Marxen/Schifftauchchampagner" (Kunde: Marxen Wein).
"Wir haben eine sehr gute Auswahl an Arbeiten gesehen, in der die 'Ausreißer' aber fehlten", sagte Jury-Mitglied Andreas Rotzler (Interbrand Zintzmeyer und Lux, Zürich) nach der Preisverleihung. "Die 30 Gold-Awards jedoch sind wirklich etwas Besonderes und heben sich ab."
Bei den eingereichten Arbeiten konnte Gastgeber und IF-Geschäftsführer Ralph Wiegmann ein Plus verzeichnen: 1.367 Kreative haben dieses Jahr ihre Arbeiten ins Rennen geschickt, 2008 waren es mit 1.290 nach Angaben des Veranstalters weniger. Auch international hat der Wettbewerb mehr Anklang gefunden: 24 teilnehmenden Ländern stehen lediglich 16 im vergangenen Jahr gegenüber.
Alle Design-Gewinnerarbeiten zeigt IF in einer Onlineausstellung unter: http://www.ifdesign.de/exhibition_index_d