
Flughafen-Werbung:
Huawei macht Steckdosen zur Werbefläche
Huawei und Jung von Matt/Next Alster platzieren die Werbemotive für das Mate 20 Pro rund um Airport-Steckdosen.

Foto: Huawei
Die Marke Huawei wirbt an Orten, die viele Smartphone-Nutzer gut kennen: öffentliche Steckdosen. Die Agentur Jung von Matt/Next Alster und ihr Kunde lauern genau an diesen Stellen auf Akku-Verzweifelte.
Wer an den Airports Düsseldorf und München das Glück hat, einen freien Lade-Platz zu ergattern, wird dort ab sofort von dem Smartphone-Hersteller "begrüßt". Mit Sprüchen wie: "Dein Handy liebt es, auszugehen?" Jede verwaiste Steckdose im Check-in-Bereich, an den Gates, in den Lounges und sogar an den Kofferbändern macht das Unternehmen in den nächsten acht Wochen zur Werbefläche für das Mate 20 Pro.
Die Motive versprechen: Das neue Top-Modell der Chinesen funktioniere bei normaler Nutzung mühelos zwei Tage am Stück. "Mit dieser Aktion bringen wir Offline-Targeting auf ein neues Level und haben nebenbei eine ganz neue OOH-Werbeform erfunden", so Gregor Almássy, Marketing Director, Huawei Deutschland.
Aktuell liegt Huawei (2. Quartal 2018) laut Gartner auf Platz zwei im Ranking der weltweit größten Smartphone-Hersteller. Die größten Konkurrenten: Samsung und Apple.
Verantwortlich bei Jung von Matt/Next Alster:
Max Lederer (Geschäftsführer Kreation), Jörg Meyer (Creative Director), Cora Hänel (Junior Concept Creative), Hannah Wahlmeyer (Junior Art Director), Gregor Ryl (Junior Copywriter), Edwin Okyere (Client Service Director), Katharina Pelka (Account Managerin).