
Audio:
How to Podcast - BR Puls zeigt wie's geht
BR Puls startet sein erstes Podcast-Festival. Die Live-Produktionen auf der Bühne begeistern die Fangemeinde - und sollen zugleich dazu beitragen, die junge Zielgruppe des Senders weiter anzusprechen.

Foto: Katrin Otto
Was sind Deine peinlichsten Sex-Erlebnisse? Der doch nicht so taube Opa im Zimmer nebenan? Der unfreiwillige Fenstersturz - oder der schnalzende Penisring? Diese und weitere Erlebnisse diskutierten die beiden Hosts Ariane Alter und Kevin Ebert in ihrem Puls-Podcast "Im Namen der Hose" höchst unterhaltsam live vor Publikum. In dem Auftritt, der im Rahmen des ersten Podcast-Festivals des BR entstand, schöpften sie aus eigenen Erfahrungen oder besprachen Einreichungen von Hörern. Die Veranstaltung im Münchner Schlachthof war ausverkauft.
Das zeigt: Podcast kommt an und ist beliebt. Jeder Fünfte hört das Format einmal im Monat. Jüngere Hörer zwischen 15 und 30 Jahren sogar dreimal im Monat. Das ergibt die aktuelle ARD/ZDF-Online-Studie. Podcasts sind mehr als ein Trend und besonders für Radiosender ein wichtiger Kanal, um den Nachwuchs zu erreichen. Und so zukunftsfähig zu bleiben.
BR organisiert erstes Podcast-Festival
Vorbildhaft ist deshalb der Bayerische Rundfunk. Die Münchner veranstalten in diesem Jahr zum ersten Mal unter dem Dach ihrer Jugendmarke Puls ein Podcastfestival. An fünf Tagen werden vom 3. bis 7. Februar an verschiedenen Locations in München beliebte deutsche Podcasts - nicht nur vom BR - auf der Bühne live produziert und eingesprochen. Dazu gehören namhafte Podcasts wie "Im Namen der Hose", "Beste Freundinnen", "Die Lösung" oder "Kack & Sachgeschichten". Das Portfolio reicht vom Sex-Talk über Comedy bis hin zu Gesprächen über Deutsch-Rap, Politik und Psychologie.
Aufgrund der Erfahrungen von zwei ähnlichen Festivals in Köln und Hamburg im vergangenen Frühjahr, die von den jungen Programmen von WDR (1Live) und NDR (N-Joy) mitveranstaltet wurden, rechnet der Sender in München mit knapp 2000 Besuchern.
Puls als Absender
Auch der BR setzt bewusst seine Jugendmarke als Absender ein. Puls ist schon länger im Podcastformat aktiv und hat einen ersten Probelauf vor Publikum live beim Puls Open Air 2019 auf Schloss Kaltenberg getestet. Das Interesse war groß. So sei der Wunsch entstanden, ein eigenes Podcastfestival zu initiieren, sagt eine Sendersprecherin. Der Veranstalter 190a hat bereits die Podcastfestivals in Köln und Hamburg mitorganisiert.
Ausbau des Podcast-Portfolios
Damit positionieren sich auch die öffentlich-rechtlichen Sender zunehmend neben dem starken Podcast-Engagement der Privaten. RTL Radio hat vergangenes Jahr seine Audio-Plattform Audio Now an den Start gebracht, der größte deutsche Privatsender Antenne Bayern sein eigenes Podcastlabel Lautgut.
Der BR produziert ähnlich wie die Privatsender originäre Podcast-Formate und Hörfunk-Sendungen zum Nachhören. Insgesamt werden die Audio-Feeds auf eigenen und Fremdplattformen monatlich im Durchschnitt 8,8 Millionen mal abgerufen. Die erfolgreichste Audioreihe aus dem BR-Portfolio ist "Radiowissen" (Bayern 2) mit durchschnittlich 2,8 Millionen Abrufen pro Monat.