
Influencermagazin:
Holly Beckers Wohnzeitschrift am Kiosk
Im Herbst hatte der Verlag DMM das Influencermagazin mit Einrichtungs-Profi Holly Becker für 24. Januar angekündigt. Nun gibt's die Erstausgabe.

Foto: Living at Home; Patrick Runte (Porträt Holly Becker)
Living at Home + Holly heißt das Influencer-Wohnmagazin, das DMM heute als Erweiterung seiner Marke Living at Home in den Handel bringt. Ein weiterer Persönlichkeitstitel, nur eben diesmal mit Influencerin Holly Becker statt mit einem Superpromi - und zum Thema Wohnen und Einrichten statt Lifestyle.
Die Bloggerin Holly Becker inspiriert mit ihrem internationalen Designblog Decor8 (gesprochen: decorate) bereits seit 2006. Auf Instagram folgen der Journalistin und Einrichtungsexpertin mehr als 110.000 Menschen. Nun gibt die in Hannover lebende Amerikanerin im Wohnmagazin Living at Home Tipps zum Einrichten und Dekorieren.
Das neue Magazin der Deutschen Medien-Manufaktur (DMM) kostet 5 Euro und erscheint mit einer Druckauflage von 100.000 Exemplaren in zwei Ausgaben jährlich. In der Erstausgabe öffnet Holly Becker ihre Wohnung und verrät, worauf sie beim Einrichten ihrer Räume achtet. Im "Tischgespräch" zwischen Holly und ihren Freundinnen geht es darum, was ein Zuhause ausmacht. Auf Instagram ist das Magazin unter #livingathomexholly zu finden.
Die Designexpertin Becker hat trotz digitaler Bekanntheit ein Herz für Zeitschriften: "Print-Magazine bieten einen anderen, sinnlicheren Zugang in die wunderbare Welt des Interior als zum Beispiel ein Blog. Es war schon immer mein Traum, ein Magazin zu machen" - den könne sie sich nun mit Living at Home erfüllen. Als Chefredakteurin von Living at Home + Holly ist Sinja Schütte an Bord.
Die zweite Ausgabe des Influencer-Wohntitels kommt am 28. September in den Handel. Als Digitalmagazin erscheint Living at Home + Holly auf Deutsch und Englisch (via Google Play Store und App Store).
Die Verlagsgruppe Deutsche Medien-Manufaktur (DMM) ist ein Tochterunternehmen des Landwirtschaftsverlags Münster und des Medienkonzerns Gruner + Jahr, die zu jeweils 50 Prozent beteiligt sind. DMM gibt unter anderem Landlust, Essen & Trinken (und dessen Schwestertitel), Hygge und Flow heraus. Die Männervariante von Flow, die 2016 kam und erst Wolf (Flow rückwärts), dann Cord hieß, wurde im Mai 2018 eingestellt.