Die Nachfrage nach der Marke "Heimat - Tabak und Hanf" habe die Erwartungen weit übertroffen. Das Unternehmen mit 13 Mitarbeitern habe schon eine neue Maschine bestellt, die im Oktober geliefert werden soll, um die Produktion hochzufahren. Die Fabrik habe eine Kapazität von 50.000 Päckchen im Monat. "Wir hätten aber sicher 200.000 verkaufen können", sagt Koch. Die Zigaretten gibt es im Supermarkt. Im Online-Shop müssten Besteller mit drei Wochen Lieferzeit rechnen.

Kaufen lassen sich die Glimmstengel mit dem gewissen Extra auch bei der Supermarkt-Kette Coop. Nicht jeder in der Schweiz ist allerdings glücklich vom unerwarteten Höhenflug der "Hanf-Zigis". In einigen Freibädern wurden Rauchverbote verhängt, da das Personal schlecht unterscheiden könne, ob es sich um legale oder illegale Rauchwaren handelt.

Mit 0,5 Milligramm Nikotin und acht Milligramm Teer sei die Zigarette allerdings genauso schädlich wie andere Tabakprodukte: "Wir müssen das Produkt nicht schönreden. Rauchen ist nicht gesund", sagt Koch, nach eigenen Angaben ein Gelegenheitsraucher.

am/dpa


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.