
Kampagne:
Hello und HD+ lassen Augen durchs Kino rollen
Für das Programmangebot HD+ starten die Agentur Hello und das Unternehmen HD Plus eine millionenschwere Kampagne im TV und Kino.
Wie wirbt man in einem TV-Spot für hochauflösende Bildqualität, wenn der Zuschauer noch kein HD-fähiges Gerät hat? Dieses Problem versucht das in Unterföhring bei München ansässige Unternehmen HD Plus gemeinsam mit seiner Lead-Agentur Hello zu lösen. Die Münchner Agentur arbeitet seit zweieinhalb Jahren für das Unternehmen, die Kampagne soll nun pünktlich zum Weihnachtsgeschäft massiv für Wachstum sorgen und den Kundenstamm ausbauen.
Bereits in der ersten Kampagne der Münchner, die im Herbst 2011 lief, tauchten Fabelwesen und Filmmonster im Dunkeln auf. Auch dieses Mal hatten die Postproduktionen (Talvi Digital und Postcontrol, Helsinki) wieder einiges zu tun, denn die Kreativen dachten sich eine besonders gruselige Handlung aus: Mitten in der Nacht verlassen die Augen ihre Besitzer, rollen durch die leeren Gassen, sammeln sich und wandern durch die Straßen zu einem jungen Mann, der einen HD+-Reciever hat (Regie: Misko Iho). Produziert wurde der Film vom Hamburger Büro der Wige Creation Next (Executive Producer: Bettina Kolonko und Director Scout: Mira Rosenmeier).
"Wir haben die Themen HD-Qualität und Seherlebnis einmal ganz anders definiert und stellen das wichtigste Sinnesorgan fürs Fernsehen in den Mittelpunkt: die Augen", sagt Timo Schneckenburger, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei HD Plus. Einen zweistelligen Millionenbetrag ist das dem zum Satellitenbetreiber SES gehörende Unternehmen wert. Ab sofort läuft der Spot auf den Sendern der ProSiebenSat.1-Gruppe sowie ab Dezember auch im Kino. Online-Maßnahmen, eine Social-Media-Kampagne, Beihefter und Anzeigen runden den Auftritt ab.