
Kreation des Tages:
Heinz Ketchup kämpft gegen den Hunger auf der Welt
Sechs Zutaten - eine schmackhafte Mahlzeit. So verbindet Heinz Ketchup sein Erfolgsrezept mit einer Hilfsaktion. Der US-Konzern unterstützt die NGO Gastromotiva in Brasilien mit Essenspaketen aus diesen sechs Ketchup-Ingredienzen.

Foto: Heinz
Durch Lebensmittelengpässe im Zuge der Coronakrise haben die Ärmsten der Armen noch mehr als sonst zu kämpfen. Die Marke Heinz wollte hier helfen und hat kurzerhand seine sechs Ketchup-Zutaten - Tomate, Zucker, Essig, Salz, Zwiebel und natürliche Aromen - in die "Heinz Baskets" gepackt und an die gemeinnützige Organisation Gastromotiva gespendet.
Kooperation mit Agencia Africa
Die daraus zubereiteten Mahlzeiten werden von Freiwilligen des Gastromotiva-Projekts "Solidary Kitchens" gekocht und an bedürftige Menschen in Sao Paulo geliefert. Die Initiative wurde in Kooperation mit der Agencia Africa konzipiert, entwickelt und durchgeführt, die auch für die Förderung der anderen Heinz-Initiativen, wie die Unterstützung der Burger-Restaurants, zuständig ist.
"Heinz Basket hat sich zum Ziel gesetzt, Gastromotiva dabei zu helfen, nahrhafte und qualitativ hochwertige Mahlzeiten mit den Zutaten, die Teil ihres Ketchup-Rezepts sind - Tomate, Zucker, Essig, Salz, Zwiebel und natürliche Aromen - zu kreieren und ein Netzwerk für soziales Unternehmertum aufzubauen", sagt Raquel Lo-Buono, Brand Building Manager bei der Kraft Heinz Company in Brasilien. "Lebensmittel sind ein Instrument für den sozialen Wandel, und genau das macht diese Idee in so heiklen Zeiten wie der jetzigen so notwendig."