
Hasseröder: La Ola mit null Promille
Spot-Preview: Anheuser-Busch startet am 30. Mai eine neue Kampagne für Hasseröder Pils. W&V Online zeigt den Spot "Stadion" vorab.
Die Bundesligasaison ist zu Ende, Borussia Mönchengladbach hat den Abstieg verhindert, Borussia Dortmund die Meisterschale im Regal. Und die Fans feiern.La Ola, Bier - und dann?
Die Antwort weiß Hasseröder im aktuellen Spot von McCann Erickson, der ab 30. Mai im Fernsehen zu sehen sein wird - und hier schon jetzt:
Der Auftakt-Spot zur Kampagne von Anheuser-Busch Inbev für die Marke Hasseröder ist der Spot "Stadion", der "Kein Alkohol am Steuer" zum Thema hat. "Wir wollen mit dem neuen Hasseröder-Spot kein alkoholfreies Produkt bewerben, sondern eine Haltung kommunizieren", erklärt Claudia Hauschild, Unternehmenssprecherin. Der Spot ist Teil des "Better World“-Programms von Anheuser-Busch Inbev. Als Teil seines Nachhaltigkeitsprogramms hat sich der Braukonzern dazu verpflichtet, drei Prozent des TV-Werbe-Budgets für Werbeaktivitäten im Bereich Responsible Drinking einzusetzen.
Zielsetzung der intergrierten Kampagne ist es, die männliche Positionierung zu stärken. Und die Marke deutlicher von Wettbewerbern zu differenzieren, die ebenfalls auf männeraffine Themen wie Fußball setzen. Darum die übergeordnete Idee: "Wo Männer noch echte Männer sein können." Die Strategie knüpft an das Hasseröder-Thema "Männerfreundschaft" aus dem Kampagnen der Vorjahre an. Die Exekution der neuen Commercials sei aber, so Anheuser-Busch, deutlich emotionaler und zeitgemäßer als bisher. Neu ist der Claim "Hasseröder. Männer wissen warum“, hinzu kommen neue Stilelemente, neue Musik und neue Darsteller.
Für 2011 wurden drei Spots unter der Regie von Gregor Schnitzler produziert. Gedreht wurde auf Mallorca. Der Spot läuft vier Wochen lang in reichweitenstarken TV-Sendern in männeraffinen Umfeldern. Darüber hinaus wird der Film für die Kommunikation in den Stadien der Vereinspartner wie zum Beispiel Hannover 96 genutzt. Verantwortliche Agentur ist McCann Erickson, Hamburg, die Mediaplanung liegt bei Universal McCann, Hamburg. Produktion: Markenfilm. Die Postproduktion übernahm NHB Studios, Hamburg.