
Happy Digits sucht nach neuen Partnern
Nach dem Karstadt- und Telekom-Ausstieg: Die Krise beim Bonuskartensystem Happy Digits spitzt sich zu, und so versuchen die verbleibenden Partner, eine gemeinsame Lösung für eine Zukunft ohne Happy Digits zu finden.
Die Krise beim Bonuskartensystem Happy Digits spitzt sich zu, und so versuchen die verbleibenden Partner, eine gemeinsame Lösung für eine Zukunft ohne Happy Digits zu finden. Die Deutsche Telekom und auch Karstadt werden aus dem Bonusprogramm aussteigen. Nun wollen sich die übrigen Partnerunternehmen, so Sixt, Runners Point, die Parmapharm-Apotheken und Kaisers Tengelmann, offenbar nach einem neuen Partner umsehen. Kontakter-Informationen (EVT: 2. März) zufolge haben sie sich vergangene Woche getroffen, um über die Zeit nach Happy Digits nachzudenken. Dafür infrage kommen zum einen die Deutschland Card, die demnächst ihren 1. Geburtstag feiert, und Payback.
Möglich wäre allerdings auch ein Zusammenschluss mit einem Stand-Alone-Programm, wie es beispielsweise Peek & Cloppenburg oder der ADAC führen. Außer dem ADAC, der dementiert, will sich keiner der Genannten offiziell zum Thema äußern. Anscheinend führen die Happy-Digits-Teilnehmer Gespräche in allen Richtungen, wobei das Ergebnis offen ist. Kerstin Bohmann, Marketing-Managerin von Runners Point, bestätigt: "Wir haben einen gültigen Vertrag mit Happy Digits, der über 2009 hinaus läuft. Wir prüfen aber auch Alternativen." Ein Sprecher der Parmapharm-Apotheken sagt, sein Unternehmen stehe täglich im Kontakt mit Happy Digits. Das Unternehmen wappne sich für die Zukunft, es gebe aber noch kein spruchreifes Szenario. Ähnliche Aussagen treffen Kaiser’s Tengelmann und Sixt. Sollten sich die genannten Unternehmen Payback oder der Deutschland Card anschließen, gäbe es im Vorfeld einige Konkurrenzkonflikte zu klären. Jeder Bonuskartenteilnehmer hat ein Recht auf Exklusivität. Es ist schwer vorstellbar, dass Tengelmann und Edeka (D-Card) im selben Bonussystem um Kunden werben. Ebenso wenig dürften sich Sixt und Europcar (Payback) vertragen, um nur zwei Beispiele zu nennen. Wer sich am Ende durchsetzt, muss gut verhandeln. "Jedes Multipartnerprogramm will sein Portfolio optimieren", sagt ein Branchenkenner. "Jetzt werden die Karten neu gemischt."