Bis dahin verschwindet der Markenname jedoch erstmal vom Markt, denn Kimberly-Clark verpasst dem feuchten Toilettenpapier Hakle Feucht einen neuen Namen. Ab Januar 2014 wird das Feuchttücher-Sortiment weltweit unter dem Namen Cottonelle vertrieben - auch in Deutschland. Hier wurde das feuchte Toilettenpapier 1977 von Hakle einst erfunden. Doch der US-Konzern will künftig auf ein einheitliches internationales Markenportfolio setzen. "Deutschland ist einer der Schlüsselmärkte für den global agierenden Konzern Kimberly-Clark. Umso wichtiger ist es, uns auch hier strategisch zukunftsfähig aufzustellen und auf die richtigen Marken zu setzen", erklärt Oliver Vogel, Geschäftsführer Kimberly-Clark.

Die Produktvarianten von Hakle Feucht bleiben auch unter dem neuen Namen Cottonelle bestehen. Die neue Marke wird ab Januar umfassend in TV, Print, Online, mit PR und via Social Media beworben. Außerdem gibt es Sampling in Einkaufszentren. Um die Kreation kümmert sich Granpasso, PR betreut die Agentur Zangen Bansmann PR, Media verantwortet Mindshare. (jps/fs)

Mehr zum neuen Design von Hakle lesen Sie in der Werben & Verkaufen Nr. 46.