Und auch bei Rossmann ist man überzeugt: "Jeder Einzelne kann dazu beitragen, die Wertstoff-Anteile im Gelben Sack/in der Gelben Tonne zu erhöhen, Wertstoffe sortenrein zu trennen und diese in den Kreislauf zurückzuführen, sagt Geschäftsführer Raoul Roßmann.

Über das Rezyklat-Forum

Das Rezyklat-Forum wurde 2018 von dm initiiert. 32 Mitglieder bestehend aus Händlern, Herstellern, Entsorgern und Verpackungsherstellern bilden die gesamte Wertschöpfungskette entlang der Kreislaufwirtschaft ab. Gemeinsam arbeitet das Rezyklat-Forum daran, das Bewusstsein der Verbraucher für Kreislaufwirtschaft zu fördern, um eine sortenreine Trennung der Wertstoffe zu erreichen. Dadurch werden langfristig die Recyclingquote sowie der Recycling-Anteil in Produkten und Verpackungen erhöht. Des Weiteren strebt das Forum an, Verpackungen zu reduzieren und schon im Entstehungsprozess neuer Verpackungen darauf zu achten, dass die diese recyclingfähig sind, damit sie als Ressource dem Kreislauf erhalten bleiben.

Mitglieder im Forum sind Alpla, Bakic Packaging, Beiersdorf, BellandVision, Brauns-Heitmann, Cosnova, CP Gaba, dm Drogerie Markt D & A, Dr. Bronner’s, Ecover + Method, Einhorn, Essity, Globus-SB- Warenhäuser, Happybrush, Henkel, Hipp, Interseroh, Kunststoff Recycling Grünstadt, L’Oréal, Merz Pharma, Mibelle, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Procter & Gamble, Reckitt Benckiser, Rossmann, Sauer, Share, Veolia, Vöslauer und Weleda.

Sie interessieren sich für Unternehmensstrategien, bei denen der Umweltschutz nicht zu kurz kommt? Auf dem W&V Green Marketing Day 2019 lernen Sie mehr darüber, wie Sie mit authentischem Handeln und Kommunikation eine ökologische Lovebrand aufbauen. Infos und Anmeldungen finden Sie hier.

WuV Heft Nr 7
Der Umwelt zuliebe

Der Druck auf Unternehmen und Verpackungsspezialisten, nach neuen Verpackungslösungen zu suchen, steigt. Die Marketingabteilung ist da besonders gefragt. Die W&V-Ausgabe 7/2019 klärt auf.

Jetzt bestellen!


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.