
Rezyklat-Forum:
Händler starten Kampagne für mehr Recycling-Bewusstsein
Mit einer Informationskampagne wollen dm, Rossmann und Globus ihren Kunden Recycling-Themen wie Mülltrennung und Abfallreduzierung näherbringen.

Foto: dm Drogerie Markt
Im Rahmen des Rezyklat-Forums starten dm, Globus und Rossmann ab dem 25. Juli eine mehrwöchige Informationskampagne zu den Themen Wertstofftrennung und Müllreduzierung. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein der Menschen in Deutschland für Recycling & Co. zu schärfen. In den rund 4000 Märkte der Händler wird es verschiedene Aktionen zum Thema geben. Im Zuge der Kampagne werden in vielen Märkten zudem Verpackungen am Regal hervorgehoben, die einen hohen Recycling-Anteil aufweisen.
"Die Kampagne soll unseren Kunden eine Orientierungshilfe bieten", sagt Sebastian Bayer, Sprecher des Rezyklat-Forums und als dm-Geschäftsführer verantwortlich für das Ressort Marketing und Beschaffung. Hinweise an den Regalen zeigen den Kunden, welche Produkt-Verpackungen aus mindestens 70 Prozent Post-Consumer-Rezyklat (PCR) bestehen. "Die Regalauszeichnung ist kein Siegel, sondern als Kennzeichnung Ausdruck unserer gemeinsamen Bemühungen, das Thema Recycling in unserer Gesellschaft weiter zu verankern", erläutert Bayer das Engagement der im Rezyklat-Forum zusammengeschlossenen Unternehmen.
"Durch die Kennzeichnung am Regal versprechen wir uns mehr öffentliche Aufmerksamkeit für die Notwendigkeit von Wertstofftrennung und Recycling und einen Ansporn, alle Plastikverpackungen dem Kreislauf zuzuführen und zudem Produkte in Recycling-Verpackungen zu kaufen", so Petra Schäfer, Geschäftsführerin Sortiments- und Produktmanagement, Marketing und Vertrieb bei Globus. Dort liegt der Fokus der Produktkennzeichnungen zunächst ebenfalls im Drogeriebereich.
Das Rezyklat-Forum wurde 2018 von dm initiiert. 32 Mitglieder bestehend aus Händlern, Herstellern, Entsorgern und Verpackungsherstellern bilden die gesamte Wertschöpfungskette entlang der Kreislaufwirtschaft ab. Gemeinsam arbeitet das Rezyklat-Forum daran, das Bewusstsein der Verbraucher für Kreislaufwirtschaft zu fördern, um eine sortenreine Trennung der Wertstoffe zu erreichen. Dadurch werden langfristig die Recyclingquote sowie der Recycling-Anteil in Produkten und Verpackungen erhöht. Des Weiteren strebt das Forum an, Verpackungen zu reduzieren und schon im Entstehungsprozess neuer Verpackungen darauf zu achten, dass die diese recyclingfähig sind, damit sie als Ressource dem Kreislauf erhalten bleiben.
Mitglieder im Forum sind Alpla, Bakic Packaging, Beiersdorf, BellandVision, Brauns-Heitmann, Cosnova, CP Gaba, dm Drogerie Markt D & A, Dr. Bronner’s, Ecover + Method, Einhorn, Essity, Globus-SB- Warenhäuser, Happybrush, Henkel, Hipp, Interseroh, Kunststoff Recycling Grünstadt, L’Oréal, Merz Pharma, Mibelle, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Procter & Gamble, Reckitt Benckiser, Rossmann, Sauer, Share, Veolia, Vöslauer und Weleda.
Sie interessieren sich für Unternehmensstrategien, bei denen der Umweltschutz nicht zu kurz kommt? Auf dem W&V Green Marketing Day 2019 lernen Sie mehr darüber, wie Sie mit authentischem Handeln und Kommunikation eine ökologische Lovebrand aufbauen. Infos und Anmeldungen finden Sie hier.