
Adobe-Studie:
Gutes Design verführt Deutsche stärker zum Kauf
Das Design von Produkten und Marketing-Material bestimmt sehr stark die Marken-Loyalität und damit die Kaufentscheidung. Die Studie "State of Create: 2016" von Adobe zeigt, warum gutes Design immer wichtiger wird.

Foto: Adobe
Design wird ein immer wichtigerer Faktor für den Unternehmenserfolg. Marken-Loyalität und Reputation hängen stark davon ab, wie Ergebnisse der aktuellen Studie "State of Create: 2016" von Adobe zeigen. Sie untersuchte in den USA, Großbritannien, Japan, Frankreich und Deutschland, welche Bedeutung Kreativität für Wirtschaft und Gesellschaft hat.
Demnach finden 74 Prozent der Deutschen, dass gutes Design derzeit wichtiger ist als noch vor fünf Jahren. Wert legen sie insbesondere auf ein konsistentes Design im Multi-Channel-Marketing: 79 Prozent der Befragten wünschen sich, dass Unternehmen ein "hochwertiges Design-Erlebnis" an jedem Touchpoint anbieten. Fast zwei Drittel wählen bei identischen Angeboten dasjenige mit dem besseren Design.
Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie „State of Create: 2016“ insbesondere für Design und Marketing:
• Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck, heißt es. Für die Mehrheit der Deutschen spielt dieser Grundsatz eine wichtige Rolle im Kaufentscheidungsprozess. So beurteilen 55 Prozent der Befragten hierzulande die Reputation von Unternehmen anhand der Designqualität der Marketing-Materialien.
• Design genießt allgemein einen überdurchschnittlich hohen Stellenwert in Deutschland: 81 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, dass es wichtig für Unternehmen ist, sich auf gutes Design zu konzentrieren. 74 Prozent der Deutschen finden, dass gutes Design derzeit wichtiger als noch vor fünf Jahren ist.
• Ansprechendes Design gut und schön, aber sind deutsche Konsumenten auch bereit, dies preislich zu würdigen? Ja, fast die Hälfte der Befragten (47 Prozent) hat im vergangenen Jahr mindestens einmal einen Aufpreis für ein Produkt oder einen Service mit gutem Design bezahlt.
• Für fast zwei Drittel der Deutschen macht gutes Design auch den Unterschied beim tatsächlichen Kauf: 61 Prozent der Befragten entscheiden sich zwischen zwei gleichwertigen Produkten oder Dienstleistungen für die Wahl mit dem besseren Design.
• Omni-Channel-Marketing funktioniert: Mehr als Konsumenten in anderen Ländern legen Deutsche Wert auf einen konsistenten Markenauftritt über alle Kanäle hinweg. So mögen es 79 Prozent der Deutschen, wenn ihnen Marken ein hochwertig designtes Erlebnis stets dort anbieten „wo ich bin“. Im internationalen Schnitt stimmen dieser Aussage 70 Prozent der Befragten zu.
• Auch langfristig zahlt sich Design für die Kundenbindung aus. Von den deutschen Befragten erklären 58 Prozent, dass gutes Design ihre Loyalität zu einer Marke fördert.
Eine ausführliche Zusammenfassung der Adobe-Studie gibt es hier.
Für die Studie "State of Create: 2016" wurden online 5.026 Erwachsene im Alter von über 18 Jahren in den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Japan befragt, darunter 1.006 Menschen aus Deutschland. Die Daten wurden vom 19. September 2016 bis zum 3. Oktober 2016 von Edelman Intelligence im Auftrag von Adobe erhoben.