Für ebenfalls preiswürdig hielten die Juroren das Interaktiv-Team der "Berliner Morgenpost". "Fantasievoll und leidenschaftlich greift das Team aktuelle, relevante und lebensnahe Themen auf, sucht nach der passenden Datengrundlage und einer überzeugenden grafischen Darstellungsform", hieß es.

Als außergewöhnlich bewertete die Jury auch den Blog "makellosmag". Der Macherin Corinne Luca gelinge hier eine ironische Brechung der Themen klassischer Frauenmagazine - "Feminismus durch die Hintertür". Die Künstlerin Barbara wiederum hinterlässt im öffentlichen Raum Kommentare, zum Beispiel auf Plakaten oder Verkehrsschildern, und postet sie bei Facebook. "Charmant, subtil, schon fast poetisch", urteilte die Jury.

Ein weiterer Award ging an eine Scroll-Reportage der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", die Klänge aus der Natur wiedergibt, von Elefantenrufen im Regenwald bis zu knurrenden Fischen und knisternden Korallenriffen. Schließlich wurde auch noch das Portal "DADA-DATA" prämiert, das dem Nutzer auf vielfältige Weise die Kunstrichtung Dada erschließt.

Der undotierte Grimme Online Award zeichnet seit 2001 deutsche Online-Angebote aus. Er gilt als wichtigster deutscher Preis für qualitativ hochwertige Internetangebote. Für die insgesamt acht Preise waren diesmal 28 Webangebote aus 1200 Einreichungen in vier Kategorien nominiert. (dpa)


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.