
Ohne Pitch:
Grey wird Leadagentur von Oxfam Deutschland
Die Düsseldorfer Agentur Grey soll ab sofort die internationale Hilfs- und Entwicklungsorganisation Oxfam in Deutschland bekannter machen. Die Etatvergabe erfolgte ohne Pitch.
Nach M&C Saatchi in Berlin wirbt jetzt Grey für Oxfam Deutschland. Die Düsseldorfer arbeiten künftig als Leadagentur für die unabhängige Nothilfe- und Entwicklungsorganisation. Drei Ziele verfolgt der Kunde: Er will Spenden sammeln, politische Themen setzen und Kooperationen mit strategischen Partnern begründen. Oxfam gibt es in Deutschland erst seit 20 Jahren, dementsprechend unbekannt ist die Organisation noch. Grey soll ihr bei der Markenprofilierung helfen. Was das konkret heißt, steht im Detail noch nicht fest.
Dickjan Poppema, CEO bei Grey, freut sich über den Etatgewinn: "Wir sind stolz, für Oxfam Deutschland tätig zu werden und ihnen bei ihrer globalen Mission zur Seite zu stehen." Mit M&C Saatchi sei Oxfam nicht unzufrieden gewesen, sagt Josh Miles, Senior Online Marketing & Business Development Manager. Mit der Agentur hat der Kunde jüngst eine Kampagne zur Finanztransaktionssteuer umgesetzt.
Hinter Grey aber stehe ein großes, internationales Network. Zudem habe Oxfam bereits projektweise mit der Düsseldorfer Agentur gearbeitet; die Kreativen hätten überzeugt.
Grey soll neben der Dachmarke künftig auch die Aktion "Oxfam Unverpackt" unterstützen. "Oxfam Unverpackt" funktioniert so: Spender verschenken – freilich symbolisch – eine Ziege, eine Latrine oder ein Klassenzimmer an Menschen, die schon alles haben, und unterstützen damit Oxfams Projekte beispielsweise im Bildungs- und Gesundheitswesen.
Oxfam Deutschland gehört zum internationalen Oxfam-Verbund. Als Teil einer globalen Bewegung setzt sich die Organisation für eine Welt ohne Armut ein. In den 48 deutschen Oxfam-Shops verkaufen rund 2900 ehrenamtliche Mitarbeiter gespendete Secondhand-Waren.