
"Littel Big Stars":
Gottschalk vermasselt sein Comeback
Thomas Gottschalks Sat.1-Show hat die Erwartungen wohl nicht ganz erfüllen können: Schwache Quoten und die Diskussion über zu viel Cuts trüben das Comeback.

Foto: Sat.1
Holperig und quotenlahm verlief der Start von Thomas Gottschalks neuer Sat.1-Show "Little Big Stars", in der Kinder ihre Talente zeigen dürfen, ohne gegeneinander zu wetteifern. Gerade mal 2,53 Millionen Zuschauer (7,3 Prozent) schalteten die gut zwei Stunden lange Sendung ein. Gottschalk hatte ursprünglich vier Teile seiner neuen Showreihe angekündigt, Sat.1 verkürzte auf drei Teile - dementsprechend litt die Showpremiere unter vielen Schnitten. Entsprechend hat die Netzgemeinde die Gottschalk-Show auseinander genommen. Auf Twitter kursieren schon die ersten Memes:
Quotensieger am Sonntag war übrigens der "Tatort" aus Wien. 9,34 Millionen Zuschauer verfolgten am Sonntagabend ab 20.15 Uhr im Ersten, wie sich Major Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) in seinem 40. Fall zusammen mit Kollegin Bibi Fellner (Adele Neuhauser) durch einen Sumpf aus Korruption, Psychoterror, Missbrauch und Mobbing kämpfte. Das Ermittlerduo musste in dem Krimi "Wehrlos" den Mord am
Leiter der Wiener Polizeischule und dessen Frau aufklären. Der Marktanteil lag bei 25,4 Prozent.
Auf Platz zwei landete das ZDF startete mit dem Start des Dreiteilers "Honigfrauen" mit den Schwestern Catrin (Cornelia Gröschel) und Maja (Sonja Gerhardt) aus Erfurt, die im Sommer 1986 zum Urlaub an den
Balaton aufbrechen. Das sozialistische Sommermärchen interessierte 5,20 Millionen Zuschauer (14,1 Prozent).
Besser lief als für das Sat.1 es für RTL: Das Erotikdrama "Fifty Shades of Grey" interessierte 4,12 Millionen Menschen (12,0 Prozent). Die Vox-Show "Grill den Henssler" sahen 1,99 Millionen Zuschauer (6,6 Prozent),
den ProSieben-Science-fiction-Film "Maze Runner - Die Auserwählten im Labyrinth" verfolgten 1,97 Millionen (5,6 Prozent), die Kabel-eins-Reportagereihe "Die spektakulärsten Kriminalfälle" 1,00 Millionen (2,8 Prozent) und den ZDFneo-Krimi "Bella Block: Blackout" 0,50 Millionen (1,4 Prozent).
Im Durchschnitt liegt das ZDF seit Jahresbeginn unter den deutschen TV-Sendern mit einem Marktanteil von 13,2 Prozent vorn. Es folgt das Erste mit 11,5 Prozent vor dem privaten Marktführer RTL mit 9,6 Prozent. Dahinter liegen Sat.1 (6,9 Prozent), Vox (5,2 Prozent), ProSieben (4,7 Prozent), Kabel eins (3,4 Prozent), RTL II (3,2 Prozent), ZDFneo (2,6 Prozent) und Super RTL (1,7 Prozent). (mit dpa)