
Kaufkraft:
GfK zeigt, wo das Geld sitzt
Sie wollen wissen, wo genau in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Menschen am meisten Geld zum Shoppen haben? Schauen Sie auf diese Karte!

Foto: Grafik: GfK
Im Kaufkraftvergleich der GfK liegt die Schweiz erneut vor Österreich und Deutschland auf Rang eins. Auch innerhalb der Länder gibt es deutliche Unterschiede in Bezug auf das verfügbare Nettoeinkommen. Im landesweiten Vergleich liegt keine der Hauptstadtregionen (Bundesländer und Kantone) auf den vorderen Plätzen – die Kaufkraft-Hotspots befinden sich in anderen Regionen. Ein Blick auf die feinräumigere Bezirksebene zeigt jedoch, dass in Österreich gleich mehrere Hauptstadtbezirke vorne liegen.
Was bedeutet "Kaufkraft"?
Die Kaufkraft misst das nominal verfügbare Nettoeinkommen der Bevölkerung inklusive staatlicher Leistungen wie Arbeitslosengeld, Kindergeld oder Renten. Der Fokus der Studie liegt in der Herausarbeitung der regionalen Unterschiede. Die Studie zeigt, wie verschieden die regionale Kaufkraft ist, sowohl zwischen als auch innerhalb der Länder.