
GfK-Studie: Fast jeder zweite Jugendliche hat ein Smartphone
Smartphones verbreiten sich rasant: Mittlerweile nutzen rund 21 Millionen Deutsche ein derartiges internetfähiges Gerät. Besonders beliebt sind die kleinen Alleskönner in der Altersgruppe der 20- bis 49-Jährigen, so eine GfK-Studie.
Smartphones verbreiten sich rasant: Mittlerweile nutzen rund 21 Millionen Deutsche ein derartiges internetfähiges Gerät. Besonders beliebt sind die kleinen Alleskönner in der Altersgruppe der 20- bis 49-Jährigen, so eine GfK-Studie. Insgesamt 89 Prozent der Deutschen im Alter über zehn Jahren verfügen über ein oder gleich mehrere Mobiltelefone, so die Forscher.
Steigender Beliebtheit erfreuen sich Smartphones, mit denen man nicht nur Telefonieren, sondern auch im Internet surfen kann. Insgesamt 38 Prozent aller Männer und 26 Prozent aller Frauen nutzen bereits ein solches Gerät. Zwei Drittel der Smartphone-Nutzer sind zwischen 20 und 49 Jahren alt. Rund die Hälfte verfügt über Abitur oder Studienabschluss und ein Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 2.500 Euro. Was diese Zahlen entscheidend beeinflusst: Smartphones sind in jungen Bevölkerungsgruppen oft ein notwendiges Arbeitsmittel und werden sowohl beruflich wie privat verwendet.
Die im Vergleich zu normalen Mobiltelefonen höheren Kosten sind auch für Teenager kein Grund, auf die moderne Technik zu verzichten. Fast die Hälfte aller männlichen Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren verfügt bereits über ein Smartphone, und auch unter den gleichaltrigen Mädchen liegt der Anteil bei 46 Prozent. Damit sind Smartphones in dieser Generation nahezu gleichhäufig verbreitet wie normale Mobiltelefone, so die GfK.