
Stockfotos:
Getty Images lässt Obdachlose für Fotoserie modeln
Getty Images und Havas lichten Obdachlose für eine neue Stock-Foto-Reihe ab – als Koch, Geschäftsmann oder Kellnerin. Der Erlös geht an die Obdachlosen selbst.

Foto: Unternehmen
Obdachlose werden in den Medien zu klischeehaft abgebildet. Das zumindest finden der Bilderdienst Getty Images, das Straßenmagazin Fiftyfifty und die Agentur Havas. Um die Wahrnehmung von Obdachlosen zu ändern, starten sie eine Kampagne, deren Herzstück eine neue Stock-Bild-Serie ist. Für diese Serie „Repicturing Homeless“ modeln wohnungslose Menschen aus Düsseldorf.
Die drei Unternehmen haben die Obdachlosen, die das Düsseldorfer Straßenmagazin Fiftyfifty verkaufen, engagiert, um bei Fotoshootings einige der beliebtesten Motive bei Getty Images nachzustellen. Sie stellen zum Beispiel Geschäftsmänner, Köche, Ladenbesitzer und Reisende dar. Diese Bilder kann nun jeder auf gettyimages.com und iStockphoto.com lizensieren.
Der Erlös geht an Obdachlose
Auf der eigenen Webseite wirbt Getty Images für die Bilder. Der gesamte Erlös aus den lizenzierten Bildern geht an Fiftyfifty und kommt Obdachlosen vor Ort zugute.
"Die öffentliche Haltung gegenüber Wohnungslosen ist geprägt von Mitleid und viele Bürger nehmen Wohnungslose als hilflos und verzweifelt wahr, wissen aber selbst auch keinen Weg, ihnen nachhaltig zu helfen", berichtet Hubert Ostendorf, Gründer von Fiftyfifty. "Bei diesem Fotoprojekt geht es darum zu zeigen, dass das, was gesellschaftlich verachtet wird, durchaus einen Wert hat."
Die Partner wollen die Initiative im Laufe der Zeit ausweiten. Getty Images hat in den letzten Jahren etliche Partnerschaften gestartet, die negative Stereotypen in der Bildsprache abbauen sollen. Unter anderem mit Sheryl Sandbergs Lean In Org, Muslimgirl.com oder Be Vocal.