"Das Coronavirus bringt die gesamte Gesellschaft und damit auch den Fußball in eine schwierige Situation. Selbstverständlich gilt der Gesundheit der Bevölkerung und damit auch aller Fußball-Fans oberste Priorität. Dabei muss es das Ziel sein, in unterschiedlichen Lebensbereichen den jeweils angemessenen Weg zu finden zwischen berechtigter Vorsorge und übertriebener Vorsicht", hatte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert zu Beginn der Woche verkündet. Die Vereine würden sich eng mit den Behörden abstimmen. Die DFL sprach von einem zeitnahen Treffen mit den Clubs.

Und Seifert hatte auch noch eine andere Botschaft: "Gleichzeitig steht es außer Frage, dass die Saison wie vorgesehen bis Mitte Mai zu Ende gespielt werden muss, um Auf- und Absteiger sowie die Teilnehmer für die internationalen Wettbewerbe zu ermitteln. Nur so erhalten Clubs und DFL trotz schwieriger Umstände für die kommende Spielzeit Planungssicherheit".

Nicht nur die Zuschauer müssen draußenbleiben - die Einschränkungen treffen auch Sponsoren. So hatte Borussia Dortmund bereits vor der Anreise zum Champions-League-Match in Paris verkündet, dass man in einem kleineren Kreis als sonst nach Frankreich reist - ohne Partner und Medienvertreter.

Wie kann ich nun das Spiel sehen?

"Als Sponsorenvereinigung S20 bedauern wir natürlich die Auswirkungen, die die Corona-Krise auf den (professionellen) Sport hat. Gleichzeitig aber verstehen wir Behörden und Veranstalter, wenn sie jetzt zu rigiden Maßnahmen greifen müssen. Die Gesundheit und Sicherheit von Sportlern, Zuschauern und allen anderen Beteiligten gehen in einer solchen Situation immer vor", so S20-Chef Stephan Althoff von der Deutschen Telekom. Die Bonner sind Trikotsponsor des FC Bayern und stellen eben auch den Vorstand der Sponsorenvereinigung S20. 

Die betroffen Marken könnten sich für solche Spieltage ohne Publikum etwas einfallen lassen. Spezielle Fan-Aktionen im Netz wären denkbar oder Promotions in Fußball-Kneipen.

Eine Frage beschäftigt die Fans ganz besonders: wie kann ich nun das Spiel sehen. Hinter den Kulissen wird seit einigen Tagen über kostenfreie TV-Übertragungen der Fußball-Bundesliga diskutiert. Eine Entscheidung gibt es aber noch nicht, die ARD hat Live-Übertragungen ausgeschlossen. Der Pay-TV-Sender Sky hat die Rechte für die Partien am Samstag und Sonntag. Der ebenfalls kostenpflichtige Streamingdienst DAZN zeigt am Freitag die Begegnung Fortuna Düsseldorf gegen SC Paderborn.

Die Pay-TV-Betreiber könnten von einem möglichen Kundenansturm am kommenden Fußball-Wochenende profitieren wollen - oder dies als eine einzigartige Werbe-Chance sehen.

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.