
Glassdoor:
Gehaltsschere zwischen Top-CEOs und ihren Mitarbeitern
Die Gehaltsschere zwischen Top-Managern der S&P 500-Unternehmen und ihren Mitarbeitern klafft zum Teil astronomisch weit auseinander - im Schnitt verdienen sie laut Glassdoor-Daten 204 Mal so viel. Bei den Tech-Giganten Google, Facebook und Amazon sind die Lohnunterschiede aber recht moderat.
Die Gehaltsschere zwischen Top-Managern und ihren Mitarbeitern klafft zum Teil astronomisch weit auseinander. Im Schnitt verdienen die Chefs der größten an US-Börsen gelisteten Unternehmen rund 204 Mal so viel wie ihre Mitarbeiter. Aber es gibt auch Unternehmenslenker, die fast das 2000fache an Gehalt einstreichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Karriere-Plattform Glassdoor, deren Marktforscher die Gehälter von Unternehmen aus dem Standard & Poor’s 500 Aktienindex (S&P 500) analysierte.
Die CEO-Bezüge der börsennotierten Unternehmen sind bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einsehbar, die Zahlen der Mitarbeiter basieren auf Angaben, die diese anonym auf Glassdoor geteilt haben. Demnach liegt die durchschnittliche Vergütung der Top-Manager bei 13,8 Millionen US-Dollar pro Jahr, die Durchschnittsbezüge ihrer Mitarbeiter belaufen sich auf 77.800 US-Dollar.
Interessanterweise sind die Lohnunterschiede bei den Tech-Giganten Google, Facebook und Amazon vergleichsweise niedrig: Während das Gehalt von Larry Page nur bei einem symbolischen Dollar liegt, verdienen seine Mitarbeiter bei Google im Schnitt 153.150 US-Dollar. Mark Zuckerbergs Jahressalär liegt mit 610.455 US-Dollar nur viermal so hoch wie das der Facebook-Mitarbeiter (146.120 US-Dollar). Die Gehaltsschere zwischen Jeff Bezos (ca. 1,7 Millionen US-Dollar) und den Amazon-Angestellten (114.352 US-Dollar) beläuft sich auf den Faktor 15. Im Vergleich zu den Spitzenreitern in der Liste ist das ebenfalls noch moderat.
Am größten sind die Lohnunterschiede im Medien- und Unterhaltungskonzern Discovery Communications. Die Jahresbezüge von Top-Manager David M. Zaslav belaufen sich auf über 156 Millionen US-Dollar und sind damit fast 2.000 Mal so hoch wie das Durchschnittssalär seiner Angestellten (80.000 US-Dollar). Eine ebenfalls noch astronomisch erscheinende Gehaltskluft besteht bei den CEOs der Fast-Food-Kette Chipotle (Faktor 1.522) oder der Einzelhandelskonzerne CVS Health (Faktor 1.192) und Walmart (Faktor 1.133) im Verhältnis zu ihren Mitarbeitern.
Knapp über dem Durchschnitt liegt Apple-CEO Tim Cook: Er verdient rund 9,2 Millionen US-Dollar, seine Mitarbeiter 36.760 US-Dollar. Ähnlich liegt der Fall bei Coca-Cola-Chef John Franklin Brock III (Faktor 230) oder Goldman Sachs-CEO Lloyd C. Blankfein (Faktor 207).
Eher im Mittelfeld bewegen sich Unternehmen mit europäischem Stammsitz, wie die Versicherungskonzerne ACE aus der Schweiz (Faktor 306) und Aon aus Großbritannien, deren CEOs 200 Mal so viel verdienen wie ihre Durchschnittsmitarbeiter. Beim Schweizer Technologiehersteller Garmin, bekannt für seine Navigationsgeräte, ist die Vergütung von Geschäftsführer Clifton A. Pemble mit rund 1,7 Millionen US-Dollar vergleichsweise niedrig und "nur" 24 Mal höher als die seiner Angestellten.
Auch das Agenturnetzwerk Omnicom ist gelistet. CEO John D. Wren verdient im Jahr demnach rund 24 Millionen US-Dollar, sein Durchschnittsangestellter 76.493 US-Dollar.
Die vollständige Tabelle mit über 440 Unternehmen stellt Glassdoor hier zur Verfügung.