
Film der "Marbacher Zeitung":
Gattungsmarketing mit Papierkunst und Schiller
Gefühl für Heimat: Die "Marbacher Zeitung" interpretiert mit Papierkunst Schillers Gedicht "Das Mädchen aus der Fremde".

Foto: Screenshot Marbacher Zeitung
An diesem Ort führt alles zu ihm: In Marbach ist Friedrich Schiller geboren, in Marbach steht das Schiller-Nationalmuseum. Das Gedicht "Das Mädchen aus der Fremde" hat er nicht hier verfasst. Doch nutzt es die "Marbacher Zeitung" in ihrer Werbung.
Das Künstlerduo Danai Nielsen und Orestis Chatzitheodorou aus Marbach formt aus den Versen des schwäbischen Dichters eine eigene Welt, entfaltet mit Papierkunst die Geschichte. Ein Mädchen kommt, "alle Herzen wurden weit", es beschenkt die Menschen, dann zieht es weiter.
Es steckt so viel drin in diesem Film an Themen: Schiller, die Kunst, Migration, Heimat. Vor allem geht es um Nähe. Schillers Werk wird zur Metapher für die Zeitung selbst. Auf dass sich jeder den eigenen Reim darauf mache.
Das Making-of: