
Mitgliedschaft:
GWA nimmt vier weitere Agenturen auf
Noch keine drei Monate ist der neue GWA-Vorstand im Amt, und der Agenturverband wächst. Die neuen Mitglieder könnten kaum unterschiedlicher sein - vom Rhein-Main-Dickschiff bis zur Sauerländer Spezialagentur ist alles dabei.

Foto: DWFB
Der Agenturverband GWA hat vier neue Mitglieder aufgenommen: Des Wahnsinns fette Beute, Muehlhausmoers, UGW und Synektar.
Des Wahnsinns fette Beute (DWFB) aus dem sauerländischen Attendorn hat sich auf die Betreuung von Familienunternehmen spezialisiert. Das 38-köpfige Team um die Gründer Maria Sibylla Kalverkämper und Jörg Hesse arbeitet u.a. für Stiebel Eltron, Knorr Bremse und den Elektrogerätehersteller Severin.
Muehlhausmoers positioniert sich als Content-Marketing-Agentur und beschäftigt in Berlin, Köln und München etwa 40 Mitarbeiter. Auf der Kundenliste stehen Unternehmen wie Axa, BASF und Vorwerk.
UGW aus Wiesbaden ist der mit Abstand größte Neuzugang im GWA. Die Agentur erwirtschaftet mit über 300 Mitarbeitern und Kunden wie Bosch Siemens Hausgeräte, Congstar, Bahn, Post , Nestlé und Zentis rund 30 Millionen Euro Umsatz im Jahr.
Synektar schließlich ist im B-to-B-Markt unterwegs. Die Münchner arbeiten u.a. für Tüv Süd, Knauf, Osram und die Messe München.
Dem GWA gehören mehr als 100 Agenturen an. Jede Neuaufnahme muss vom Vorstand genehmigt werden. Präsident ist seit dem vergangenen Herbst Benjamin Minack, Gründer und CEO der Hirschen-Tochter Ressourcenmangel. Zum Vorstand gehören Branchen-Promis wie Roland Bös, Raphael Brinkert, Larissa Pohl, Mirko Kaminski und Michael Trautmann.