
GWA-Agenturen wachsen um sieben Prozent
GWA-Frühjahrsmonitor: Laut Umfrage des Gesamtverbandes Kommunikationsagenturen (GWA) sind die Werbehäuser 2010 um etwas mehr als sieben Prozent gewachsen und rechnen im laufenden Jahr mit einem Zuwachs in derselben Größenordnung.
Die deutschen Werbe- und Kommunikationsagenturen sind mit dem vergangenen Geschäftsjahr zufrieden. Laut Umfrage des Gesamtverbands Kommunikationsagenturen GWA sind die Werbehäuser 2010 um etwas mehr als sieben Prozent gewachsen und rechnen im laufenden Jahr mit einem Zuwachs in derselben Größenordnung.
Die Agenturen profitierten von der konjunkturellen Erholung. Sogar die Rendite-Entwicklung der Häuser verläuft laut dem jetzt vorgelegten GWA-Frühjahrsmonitor positiv. Im Durchschnitt geben die Agenturen für 2010 einen Renditezuwachs von 13,5 Prozent an und rechnen auch für 2011 mit Zuwächsen zwischen zwölf und 13 Prozent.
Ein uneinheitliches Bild ergibt sich beim Blick auf die Kosten. Bei 38 Prozent der GWA-Mitgliedsagenturen sind die Kosten gestiegen, bei 18 Prozent gleichgeblieben und bei 42 Prozent haben die Kosten abgenommen. Gestiegen sind vor allem die Personal- und Weiterbildungskosten, abgebaut wurden dagegen Kommunikations- und Reisekosten sowie "sonstige Bereiche". Für das laufende Jahr rechnen 44 Prozent der befragten Agenturen mit einem Kostenanstieg.
Die Investitionen in das Personal sind gestiegen. Drei Viertel aller befragten Werbe- und Kommunikationsagenturen haben 2010 neue Mitarbeiter eingestellt. Betrieblich bedingte Kündigungen mussten 22 Prozent der Agenturen aussprechen. Insgesamt sind in der Hälfte der Agenturen aktuell mehr Mitarbeiter beschäftigt als zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahres. Für 2011 geben ebenfalls drei Viertel der Befragten an, weiterhin in den Personalausbau zu investieren. Mit Kündigungen rechnen für 2011 nur fünf Prozent.