
Golden Gate:
GMX wird 20 und feiert "Die Gedanken sind frei"
GMX hatte ein gutes Händchen, als es das Volkslied "Die Gedanken sind frei" für seine Werbung wählte. Sein Jubiläum feiert der E-Mail-Anbieter mit den beliebtesten Szenen aus den Spots.

Foto: GMX
"Die Gedanken sind frei" - das alte Volkslied klingt in Zeiten wie diesen aktueller denn je. Der E-Mail-Anbieter GMX hatte 2005 ein gutes Händchen, als er Melodie und Botschaft für seine Spots wählte. Für "Freiheit im Netz" und das Recht auf digitale Privatsphäre, dafür setzt sich der Dienstleister in Deutschland nun schon seit 20 Jahren ein. Das Jubiläum feiert GMX mit einer TV-Kampagne.
Seit dem 12. März laufen verschiedene Kurzversionen des populären "Die Gedanken sind frei"-Spots im Fernsehen. Schwebende Menschen und Szenen stehen als Metapher "für den freien Gedankenaustausch und die Bedeutung des Datenschutzes bei der digitalen Kommunikation". Zum Jubiläum hat GMX aus den Kampagnen der vergangenen Jahre sechs der beliebtesten Vignetten ausgewählt und verdichtet. Die Zehnsekünder laufen mehrere Wochen lang in den Werbeblöcken der Privatsender, unter anderem auf Prosieben, Sat.1, Kabel 1 sowie RTL und Vox.
Die Kreation stammt von Jan Okusluk von der Agentur Golden Gate aus München, der auch den ersten Spot entwickelte.
1997 startete GMX als "Global Message Exchange" in einer Münchner Wohnung, als einer der ersten E-Mail-Dienste Europas. 1999 zählte er bereits eine Million Nutzer. Heute ist GMX mit mehr als 20 Millionen Nutzern einer der größten Anbieter Deutschlands. Wie sich der Auftritt von GMX in den vergangenen zwei Jahrzehnten verändert hat, zeigt diese Zeitleiste.
Zum Jubiläum bietet United Internet Media, der Vermarkter von GMX, Werbekunden bis Ende März zusätzliche Rabatte und Reichweiten. Und auch für die Nutzer gibt es 20 Tage lang besondere Aktionen und Preise. "Geburtstage muss man feiern, insbesondere bei einer so persönlichen Sache wie der eigenen E-Mail-Adresse. Unsere Nutzer sind extrem treu. Mich selbst begleitet meine GMX Adresse seit rund 18 Jahren und wird es auch weiter tun", sagt Rasmus Giese, CEO der United Internet Media GmbH.
PS: Auch W&V Online feiert in diesem Jahr Geburtstag, unsere erste Website ging ebenfalls vor 20 Jahren online. Wir feiern das Ereignis mit einer witzigen Wiederauferstehung...