
Neukunden:
Freunde des Hauses stellen Beratung neu auf
Zwei Beratungseinheiten betreuen künftig die Kunden der Agentur Freunde des Hauses. Katharina Theophil und Neuzugang Christian Classen leiten sie.

Foto: Freunde des Hauses
Die Hamburger Agentur Freunde des Hauses konnte in den vergangenen Monaten eine Reihe von Pitches für sich entscheiden. Zu den Neukunden gehören die KfW Bank, Das Erste, Homann Feinkost, Porta Möbel, Budnikowsky und nun ein weiteres Unternehmen, dessen Namen noch nicht genannt wird.
Annika Thiedke, Geschäftsführerin Beratung hat in diesem Zuge ihr Team neu aufgestellt: Zwei Beratungseinheiten betreuen künftig die Kunden der Agentur. An der Spitze der Teams stehen Katharina Theophil und Christian Classen, der zum 1. Juni für diese Position zu den Freunden gewechselt ist.
Christian Classen kommt von Scholz & Friends, wo er als Client Service Director den Etat von Opel betreut hat. Davor war er vier Jahre als Client Service Director bei Jung von Matt unter anderem für Edeka, Bitburger, Bonprix, Adelholzener Alpenquellen und Viva con Aqua tätig. Bei den Freunden verantwortet er künftig die Betreuung der Kunden KfW Bank, Bauhaus, Homann und Budnikowsky.
Katharina Theophil ist seit 2013 bei den Freunden. Als Teamleiterin war sie an etlichen Etatgewinnen beteiligt und zuletzt vor allem für die Betreuung von Lidl Deutschland und Lidl International zuständig. Seit Beginn des Jahres ist Theophil in neuer Funktion und erweitertem Verantwortungsbereich als Leitung Beratung für die Führung weiterer Kunden wie u.a. Das Erste, Porta Möbelhaus und dem noch ungenannten Neukunden verantwortlich.
„Im vergangenen Jahr mussten wir uns von unserem Gründungskunden verabschieden. Das war eine intensive Zeit, die wir sowohl als Chance als auch als Herausforderung empfunden haben", sagt Beratungschefin Annika Thiedke. "Es folgte ein Neuanfang auf allen Ebenen, den wir mit unseren Leuten gemeinsam gestalten. Das Ergebnis ist unter anderem in unserer internen Neuaufstellung mit starken und sehr selbstständigen Teams sichtbar." Diese sollen ein agileres Arbeiten ermöglichen.