
Fremdsprachen machen selbstbewusst: Rosetta Stone und FJR umwerben Briten und Teutonen
Für seine Online-Sprachkurse starten Rosetta Stone und die Münchner Agentur FJR Fahrnholz & Junghanns & Raetzel nun in Großbritannien und Deutschland eine Kampagne, die Erfolgsmomente zeigt.
Erfolg - das ist privat und beruflich immer mal etwas anderes. Erfolgssituationen, die erst entstehen, weil einer eine Fremdsprache beherrscht, zeigt die Kampagne von Rosetta Stone. Der Anbieter von webbasierten Sprachlernprogrammen wirbt mit Schwerpunkt Großbritannien mit Motiven von FJR Fahrnholz & Junghanns & Raetzel.
Die Kernbotschaft: Wer eine fremde Sprache gut spricht, tritt viel selbstbewusster auf. Also zeigen Anzeigen und Mobile Marketing sowie Online-Werbeformen und Social-Media-Aktivitäten Erfolgssituationen, die je nach Zielgruppe den privaten oder auch beruflichen Erfolg dramatisieren. Die Kampagne wurde von FJR auch für Deutschland adaptiert.
Rosetta Stone arbeitet nach dem Prinzip, dass die natürliche Art und Weise, wie Kinder sich ihre Muttersprache erschließen, die erfolgreichste Methode zum Erlernen neuer Sprachen ist. "Rosetta Stone Totale" kombiniert das mit Live-Unterricht mit Muttersprachlern. Zudem können Lernende ihre Kenntnisse in einer globalen Online-Community in Chats und durch interaktive Spiele erweitern. FJR ist als Agentur für den englischen und den deutschen Markt zuständig und begleitete die Kommunikation von Rosetta Stone zu den Olympischen Spielen sowie den Totale-Launch in Großbritannien und entwickelte eine TV-Kampagne in Deutschland.
Verantwortlich bei der Sprachlern-Firma ist Marketingleiterin Shirley Marguerite, bei FJR kümmern sich Frederik Kittsteiner (GF), Yvo Helmerich (CD), die ADs Marcel Riedmann, Melanie Kissendorfer, Fabienne Stramm (Text), Marcus Kotarba (Etat Director), Johanna Widenmayer (Beratung).