
Kampagne zum Weltfrauentag:
Frauen, seid stolz und laut!
Terre des Femmes und My Postcard nehmen den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass, sich für das Stärken von Frauen einzusetzen. Das Motto heißt #proudandloud.

Foto: Terre des Femmes/My Postcard
Der Weltfrauentag am 8. März wird in Berlin als erstem deutschen Bundesland zum gesetzlichen Feiertag. Das - und der internationale Frauentag selbst - nehmen die Menschenrechtsorganisation Terre des Femmes und die Postkarten-App My Postcard zum Anlass, mit der Kampagne #proudandloud die Solidarität unter Frauen zu stärken. Einen Monat lang können mit der App Postkarten mit Botschaften "an alle wunderbaren Frauen im direkten Umfeld versendet und damit gleichzeitig Frauen weltweit unterstützt werden", teilen die Partner mit.
Der Frauentag steht für den Kampf für das Frauenwahlrecht und die Gleichberechtigung. Das Frauenwahlrecht in Deutschland feiert in diesem Jahr sein 100. Jubiläum. Gleichberechtigung ist in vielen Belangen immer noch ein ein fernes Ziel für Mädchen und Frauen auf der Welt (aktuell belegt die Agenturgruppe WPP nach wie vor ein Gehaltsgefälle).
Auf dem Weg aus festgefahrenen Geschlechterrollen sollen sich Frauen gegenseitig helfen. "Solidarität ist ein anderes Wort für Stärke. Wenn alle Frauen zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen, ist die Auswirkung auf die Gesellschaft enorm: Vorurteile werden abgebaut und neues weibliches Selbstbewusstsein wird aufgebaut. Dafür muss man einfach mal anfangen und den Frauen in seinem Umfeld sagen: Sei stolz auf dich!", sagt Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin von Terre des Femmes.
Die Kampagne unter dem Motto #proudandloud verstehen die Macher als "Hommage an alle starken und mutigen Frauen, an Mütter, Omas und Schwestern, an Kolleginnen und Freundinnen. An Weggefährtinnen und Verbündeten im Dschungel des Alltags". Die Kooperationspartner rufen dazu auf, allen tollen Frauen eine Postkarte zum Weltfrauentag zu senden und so mitzuteilen, was man an ihnen am meisten bewundert und wie stolz man auf sie ist.
Der Auftakt zur einmonatigen Kampagne ist dieses Video.
Für jede Karte, die mit der #proudandloud-Kampagne verschickt wird, spendet My Postcard die Gewinne an Terre des Femmes. "Die Postkarte kann neben Geburtstagswünschen und Grüßen aus dem Urlaub noch so viel mehr. Sie kann Sprachrohr und Botschafter sein. Gerade deswegen lag uns das soziale Engagement von Anfang an besonders am Herzen", sagt Oliver Kray, Gründer und CEO von My Postcard.
Terre des Femmes - Menschenrechte für die Frau e.V. ist eine gemeinnützige Menschenrechtsorganisation, die sich für ein selbstbestimmtes, gleichberechtigtes und freies Leben für Mädchen und Frauen weltweit einsetzt und auf geschlechtsbedingte Gewalt und Diskriminierung Aufmerksam macht. Die Arbeit des Vereins konzentriert sich auf die Themenschwerpunkte weibliche Genitalverstümmelung, Häusliche und Sexualisierte Gewalt, Gewalt im Namen der Ehre, Frauenhandel und Prostitution, Gleichberechtigung und Integration, sowie Internationale Zusammenarbeit.
My Postcard ist eine App, die es ermöglicht, eigene Fotos als echte gedruckte Postkarte zu versenden. Die App ist in zehn Sprachen verfügbar und bietet über 10.000 Designs. Das Berliner Unternehmen unterstützt soziale Projekte wie die American Heart Association, All Out und Rotary International Club.