Die Kampagne unter dem Motto #proudandloud verstehen die Macher als "Hommage an alle starken und mutigen Frauen, an Mütter, Omas und Schwestern, an Kolleginnen und Freundinnen. An Weggefährtinnen und Verbündeten im Dschungel des Alltags". Die Kooperationspartner rufen dazu auf, allen tollen Frauen eine Postkarte zum Weltfrauentag zu senden und so mitzuteilen, was man an ihnen am meisten bewundert und wie stolz man auf sie ist.

Der Auftakt zur einmonatigen Kampagne ist dieses Video.

Für jede Karte, die mit der #proudandloud-Kampagne verschickt wird, spendet My Postcard die Gewinne an Terre des Femmes. "Die Postkarte kann neben Geburtstagswünschen und Grüßen aus dem Urlaub noch so viel mehr. Sie kann Sprachrohr und Botschafter sein. Gerade deswegen lag uns das soziale Engagement von Anfang an besonders am Herzen", sagt Oliver Kray, Gründer und CEO von My Postcard.

Terre des Femmes - Menschenrechte für die Frau e.V. ist eine gemeinnützige Menschenrechtsorganisation, die sich für ein selbstbestimmtes, gleichberechtigtes und freies Leben für Mädchen und Frauen weltweit einsetzt und auf geschlechtsbedingte Gewalt und Diskriminierung Aufmerksam macht. Die Arbeit des Vereins konzentriert sich auf die Themenschwerpunkte weibliche Genitalverstümmelung, Häusliche und Sexualisierte Gewalt, Gewalt im Namen der Ehre, Frauenhandel und Prostitution, Gleichberechtigung und Integration, sowie Internationale Zusammenarbeit.

My Postcard ist eine App, die es ermöglicht, eigene Fotos als echte gedruckte Postkarte zu versenden. Die App ist  in zehn Sprachen verfügbar und bietet  über 10.000 Designs. Das Berliner Unternehmen unterstützt soziale Projekte wie die American Heart Association, All Out und Rotary International Club.


Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.