
Werbebeschränkung:
Frankreich macht Ökohinweise in Autowerbung zur Pflicht
In Frankreich müssen Autohersteller ab März in ihren Kampagnen auf sieben Prozent der Werbefläche auch auf ökologischere Transportmittel wie das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel hinweisen.

Foto: Opel
Von wegen "Aus Freude am Fahren": Autobauer in Frankreich müssen in der Werbung bald zu umweltfreundlicherem Verhalten aufrufen. Die fronzösische Regierung will die seit einigen Jahren für Tabak-, Wein- und Bierwerbung sowie für Werbung für besonders süße, salzige oder fetthaltige Produkte geltenden Beschränkungen auf Autowerbung ausweisen. Plakate und andere Werbeformen der Autohersteller müssen dann Hinweise auf umweltfreundlichere Transportmittel enthalten, beispielsweise Carsharing, öffentliche Verkehrsmittel oder zu Fuß. Insgesamt sieben Prozent der Werbefläche müssen für diese Ergänzungen freigeräumt werden.
Auch für die Form der Darstellung gelten neue Regulatorien: Ein SUV, der in den Bergen über eine Blumenwiese fährt, wird künftig nicht mehr gezeigt werden dürfen. Stattdessen dürfen die Fahrzeuge nur noch auf "befestigtem Untergrund" zu sehen sein.
Immerhin: Anders als bei den Tumorbildern auf Zigarettenpackungen sollen die Autowerber keine Bilder von toten Wäldern oder Unfällen zeigen müssen. Trotzdem zeigen Studien wie beispielsweise vom privaten Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung, dass die Warnhinweise zwar keinen „Mega-Effekt“ erzielen, aber doch eine gewisse Zahl von Menschen erreichen. Für die Autohersteller ist das zwar ein kleiner Wermutstropfen. Doch die Grünen in Frankreich wollten Werbung für Autos mit Brennstoffmotoren gleich komplett verbieten. Doch ein solches Verbot wird in Frankreich erst ab 2028 greifen - und dann nur für Spritfresser.
Wer sich nicht an die neuen Regeln hält, dem drohen harte Strafen von bis zu 50.000 Euro. In den sozialen Medien ist das Echo geteilt - vor allem was den Zeitpunkt der Kampagne angeht: Denn gerade in Covid-Zeiten steigen die Menschen doch lieber ins Auto als in vollgepferchte öffentliche Verkehrsmittel.