
Frankfurter Rundschau: Tabloid funktioniert
Die Frankfurter Rundschau (FR) meldet nach der Umstellung auf das Tabloid-Format gute Ergebnisse in einem Copy-Test.
Die Frankfurter Rundschau (FR) meldet nach der Umstellung auf das Tabloid-Format gute Ergebnisse in einem Copy-Test. In einer vom Verlag beauftragten Untersuchung der Zeitungs Marketing Gesellschaft (ZMG) bewertet die Mehrheit der Leser den Relaunch positiv. Das Format der "FR" wurde im Mai 2007 geändert. Damit war sie die erste deutsche Tageszeitung im Kleinformat.
Durchschnittlich über 90 Prozent der Befragten stuften die "FR" demnach als seriös, glaubwürdig, sachlich und ansprechend ein, ergab der Copy-Test. Zwei Drittel empfänden die FR als "jung", heißt es. Die durchschnittliche Lesedauer sei um zwei Minuten auf jetzt 41 Minuten täglich gestiegen. Frauen beschäftigten sich im Schnitt sechs Minuten länger mit der linksliberalen Zeitung als Männer, ermittelt die ZMG.
Die Wirkung von Anzeigen im Tabloid habe sich ebenfalls verbessert: Das 1.000er Eckfeld (Junior Page) habe eine höhere Wirkung, mehr Leser nähmen die Anzeigen wahr und könnten sich an den Firmennamen erinnern, geht aus der Analyse hervor.