
"The Frankfurt Job":
Frankfurt will die Briten von sich überzeugen
Kann Frankfurt mit London mithalten? Der dortige Regionalmarketingverband schickt zwei BBC-Moderatoren auf Frankfurt-Entdeckungsreise - um Briten in die Stadt zu locken.

Foto: FrankfurtRheinMain
Frankfurt ist eine Stadt, die polarisiert. Banker und Unternehmen loben als Vorzüge der Stadt kurze Wege, gute Verbindungen und internationales Flair. Doch dass Frankfurt auch eine lebenswerte Ort ist, daran zweifeln noch manche. Um die Bedenkenträger zu überzeugen, hat der Regionalverband Frankfurt-Rhein-Main International Marketing of the Region (FRM) mit der Agentur Cheil Germany eine Kampagne aufgesetzt.
Mit "The Frankfurt Job" sollen vor allem Menschen erreicht werden, die in international agierenden Unternehmen tätig sind. in Englischer Sprache will die Online-Kampagne die Stadt als attraktiven Standort positionieren - und stellt daher das Lebensgefühl der Region in den Mittelpunkt. Ausgespielt wird die Kampagne ausschließlich im Vereinigten Königreich auf eigenen Präsenzen auf Kanälen wie Youtube, Facebook, LinkedIn und Instagram, flankiert von Social-Ads.
Für Glaubwürdigkeit soll der Blick von außen helfen. Für die Kampagne schicken Cheil und FRM die in Großbritannien bekannten BBC-Moderatoren Billie JD Porter und Alhan Gencay auf Entdeckungsreise durch die Region: Beide waren vorher nie in Frankfurt und Umgebung und haben keine Ahnung, was sie dort erwartet.
"Ein Frankfurter kann einem Londoner zwar die Region zeigen, aber nur ein Londoner kann ihn wirklich überzeugen. Die Kampagne ist auch deshalb so authentisch, weil zwei britische Moderatoren aus ihrer Sicht die Region entdecken", sagt Eric Menges, Geschäftsführer bei FRM.
In insgesamt sechs Episoden entdecken das Moderatoren-Duo Porter und Gencay zum Beispiel einen Apfelweinbauer, die Kleinmarkthalle Frankfurt, die Burg Frankenstein, die neue Frankfurter Altstadt, und die Oper.